Professor Dr. Jonathan Reinert und Pastor Dr. Jochen Wagner möchten mit Ihnen brainstormen, diskutieren und beantworten gerne Ihre Fragen.
Seien Sie dabei, wenn es um die Standortbestimmung und den Ausblick in die Ökumene geht.

weiterlesen »

Herzliche Einladung zum Studientag in Ludwigshafen-Pfingstweide mit anschließender Mitgliederversammlung. Dekan Lic. iur. can. Dominik Geiger und Kirchenpräsident i.R. Dr. h.c. Christian Schad tauschen sich aus zu „Evangelisch-katholische Abendmahlsgemeinschaft aus kirchenrechtlicher Sicht“.

weiterlesen »

Unsere Orthodoxiereferentin des Konfessionskundlichen Instituts besuchte das Oberhaupt der Syrisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland, Erzbischof Philoxenos Mattias Nayis. Sie informierte sich über die syrisch-orthodoxen Gemeinden in Deutschland und deren Anliegen.

weiterlesen »

Vom 7. bis 9. Mai 2023 besuchten vier Mitarbeitende des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim die Zentrale des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf sowie das nahegelegene Ökumenische Institut in Château de Bossey. Für die vorrangig auf Deutschland bezogene Arbeit des Konfessionskundlichen Instituts sind die Kontakte in die internationale Ökumene von entscheidender Bedeutung.

weiterlesen »

Im Frühling 2023 führten das Konfessionskundliche Institut Bensheim und das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik ein wissenschaftliches Fachgespräch zur Klärung der Aufgabe und künftigen Rolle von Konfessionskunde durch. Dabei wurde über den Zustand und die Zukunft der Disziplin Konfessionskunde gesprochen.

weiterlesen »

Unser Landesverband Hessen lädt Sie herzlich ein zur Werkstatt am Berg vom 18. bis 22. Februar 2024 im Kleinwalsertal.
Das bereits bekannte Format bestehend aus einer Woche Theologie und Wintersport wurde für nächstes Jahr weiterentwickelt und stellt sich Ihnen heute vor.
Ihre Anmeldung ist gerne ab sofort möglich. Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen »