Stammtsich

Der Digitale Stammtisch startet nach der Sommerpause. Im Fokus stehen dieses Mal eure Best-Practise-Beispiele aus der Gemeinde und/oder anderen kirchlichen Wirkungsstätten.
Wir sind gespannt welche Beispiele ihr vorstellen werdet und freuen uns auf euch!

weiterlesen »

Wir freuen uns sehr über die Wahl von Vikarin Charlotte Horn, Geschäftsführerin unseres Landesverbandes Württemberg, in den Rat des Lutherischen Weltbunds.
Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und viel Erfolg für deine neue Aufgabe.

weiterlesen »

Wir freuen uns Franka Böhm als neue Praktikantin im Wolfgang-Sucker-Haus vorstellen zu dürfen. Ihr Themenschwerpunkt wird hierbei die Orthodoxie sein. Sie möchten gerne mehr über Franka Böhm erfahren?

weiterlesen »

In Indien droht ein jahrzehntelanger Liturgiestreit zu eskalieren. Der päpstliche Sondergesandte, Erzbischof Cyril Vasil, wurde mit Eiern beworfen und der Vatikan droht den syro-malabarischen Katholiken mit Exkommunikation.

Catholica Referent Martin Bräuer klärt als Gast im Podcast “Himmelklar” über die Hintergründe auf und ordnet die Geschehnisse ein.

Das Interview zum Nachlesen oder Nachhören finden Sie hier.

weiterlesen »

Vor 200 Jahren, am 5. September 1823, wurde der Gründer des Evangelischen Bundes Willibald Beyschlag in Frankfurt am Main geboren. Der Generalsekretär Dr. Richard Janus begab sich auf eine Spurensuche nach Halle an der Saale, wo Beyschlag lange Jahre als Theologieprofessor gewirkt hat und gestorben ist. Theologie studierte er an den Universitäten Bonn und Berlin….

weiterlesen »

Wir danken Jonathan Reinert für seine Unterstützung im Referat “Weltökumene” unseres Konfessionskundlichen Instituts in den letzten 18 Monaten herzlich.
Die intensive und wertschätzende Zusammenarbeit mit ihm war uns eine Freude und wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihm.

weiterlesen »

In welcher Funktion bin ich bei der Veranstaltung? Ich bin als Religionslehrerin und Expertin für Friedens- und Demokratiebildung angefragt – mich beschäftigt wie wir nicht nur von einem vielfältigen Miteinander reden, sondern wie wir dieses im Klassenzimmer auch leben können. Was verbinde ich mit Leuenberg? Die Leuenberger Konkordie ist ein starkes Zeichen für die Einheit…

weiterlesen »

Für den Reformationstag am 31. Oktober 2023 bringt unser Landesverband Rheinland auch in diesem Jahr wieder eine Predigtstudie heraus. Nach Ludwig van Beethoven, Joseph Beuys, und Jochen Klepper steht nun Dorothee Sölle im Mittelpunkt.
Sie möchten die Studie gerne für Ihren Gottesdienst verwenden?

weiterlesen »