Ukraine

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Eine große Zahl von Ukrainern und Ukrainerinnen sind in der Folge nach Deutschland geflohen, in der Mehrzahl sind sie orthodoxe Gläubige. Im kirchlichen Bereich hat sich die Situation vor allem dahingehend verändert, als es inzwischen mehrere neu gegründete ukrainische Gemeinden in Deutschland gibt.
Wir bieten hier eine Liste ukrainischer Gemeinden in Deutschland, die je nach erhaltenen Informationen aktualisiert wird.

weiterlesen »

Die 67. Europäische Konfessionskunde-Tagung (EKKT) am 17.-18.2.2023 in Bensheim stand im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Leuenberger Konkordie. Auf der EKKT wurden neben Geschichte, Verständnis und Methode der Leuenberger Konkordie dieses Modell von Kirchengemeinschaft aus der Perspektive beteiligter und nicht-beteiligter Kirchen kritisch diskutiert sowie ihr gegenwärtiges und zukünftiges Potential ausgelotet.

weiterlesen »

Herzliche Einladung zum Abschluss der diesjährigen Winterakademie.
Selina Fucker und Jörg Niesner werden zu Gast sein und diskutieren über die Frage, ob im Internet Gemeinde entstehen kann.

weiterlesen »

Ein besonderes Jubiläum begleitet uns 2023: 50 Jahre Leuenberger Konkordie.
Auch unsere 113. Generalversammlung “Vielfalt:Kirchen:Gemeinschaft” in Ulm vom 5. bis 7. Oktober 2023 wird Leuenberg in den Fokus stellen.
Sie möchten gerne mehr zur Konkordie erfahren?

weiterlesen »

Der erste Abend im Rahmen der Reihe “Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche” ist auf sehr große Resonanz gestoßen.
Am Donnerstag, 16. März 2023, starten wir bereits in die zweite Runde: Dieses Mal mit Steffen Bauer und Anika Rehorn. Sie werden sich zu dem spannenden Thema “Zukunft der Gemeinde: Kirche wird anders – und das ist gut so.” austauschen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

weiterlesen »

Seit mehr als 135 Jahren steht der Evangelische Bund für gelebte Ökumene und Kooperation mit zahlreichen Institutionen. Deshalb ist es uns ein Anliegen heute mit Ihnen die Einladung der Weltanschauungsbeauftragten der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zum digitalen Studiennachmittag “Fundamentalismen in ökumenischer Perspektive: evangelisch, katholisch, orthodox” am 24. März 2023 zu teilen. Die Veranstaltung ist für Hauptamtliche in Seelsorge, Verkündigung und Religionsunterricht gedacht. Selbstverständlich sind auch theologisch Interessierte willkommen.
Einfach reinklicken und mitmachen.

weiterlesen »

Wir freuen uns, Ihnen heute das Buch “Christian Schad, Theologie für das Leben. Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.” vorstellen zu dürfen. Es ist anlässlich des 65. Geburtstages des Präsidenten des Evangelischen Bundes, Dr. h.c. Christian Schad, am 21. Februar 2023 in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig erschienen und wurde von Dr. Traudel Himmighöfer herausgegeben.

weiterlesen »

In der Märzausgabe des Digitalformates wird Dekan Uland Spahlinger zu Gast sein. Er war 2009 bis 2015 Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine und gibt Einblicke in seine Sicht auf den Krieg in der Ukraine. Sicherlich ein spannender Abend, der uns mit vielen Hintergrundinformationen erwartet.
Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.

weiterlesen »