Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin  bietet ab Herbst 2015 ein Curriculum II an, das Pfarrerinnen und Pfarrern eine Zusatzqualifikation ermöglicht und als Beitrag der Weltanschauungsbeauftragten für eine auftragsbewusste und pluralitätsfähige Kirche zu verstehen ist. Ziele sind unter anderem, die religiöse Gegenwartskultur (Strömungen und Gruppen) kennen und deuten lernen und das evangelische Gottes- und Weltverständnis im Gegenüber zu anderen weltanschaulichen Orientierungen besser darstellen zu können.
Der erfolgreiche Abschluss eines Curriculums, das 2009 und 2010 veranstaltet wurde, die große Resonanz auf Exkursionsangebote der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (2011/2012/2013/2014) und Gespräche mit einzelnen Landeskirchen haben deutlich gemacht: Angebote zur Fortbildung in Religions- und Weltanschauungsfragen treffen auf einen konkreten Bedarf.
Im Zeitraum Herbst 2015 bis Frühjahr 2017 wird die geplante Maßnahme stattfinden. Sie wendet sich an Pfarrerinnen und Pfarrer im Bereich der EKD. Die Anmeldung zum Curriculum Religions- und Weltanschauungsfragen geschieht nach dem Entsendeprinzip. Interessierte stimmen ihr individuelles Interesse mit der Landeskirche ab. Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Freikirchen und der römisch-katholischen Kirche wird die Möglichkeit einer Teilnahme grundsätzlich eingeräumt. Die Teilnehmenden sollen qualifiziert werden, informierend, beratend und unterstützend für Gemeinden, Kirchenkreise und kirchenleitende Gremien tätig zu werden. Nähere Informationen bietet ein Prospekt, in dem auch die Termine der Fortbildungswochen aufgeführt sind. Die erste Kurswoche beginnt am 16.11.2015. Bis Ende September sind Anmeldungen zu diesem Angebot möglich.

Informationen zur Ausbildung hier.

Informationen zur EZW unter http://www.ezw-berlin.de/html/index.php