Herzliche Einladung an alle Interessierten zum digitalen Stammtisch im Mai. Im Fokus steht dieses Mal “Queer und Kirche” mit Nele Nogeitzig.
Wir freuen uns auf Sie!
Autor: ebuser
Evangelischer Bund Pfalz mit neuem Vorstandsteam
Herzlichen Glückwunsch an unser neues Vorstandsteam im Evangelischen Bund Pfalz. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
weiterlesen »2. Junges Forum Anglikanismus: Gottesdienst und Liturgie in den anglikanischen Kirchen
Das Junge Forum Anglikanismus unseres Konfessionskundlichen Instituts geht in die zweite Runde und findet vom 10. bis 12. Juni 2022 statt. Thema der diesjährigen Tagung ist “Gottesdienst und Liturgie in den anglikanischen Kirchen”. Anmeldungen sind gerne bis zum 31. Mai 2022 möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
weiterlesen »Frauenordination ist ein Geschenk!
Im Rahmen der Internationalen Theologinnenkonferenzen der letzten Jahre hat der Evangelische Bund gemeinsam mit dem Gustav-Adolf-Werk den geistlichen und wissenschaftlichen Austausch gerade auch mit Frauen der polnischen Kirche gepflegt – und war so maßgeblich an dem Prozess beteiligt, der nun zur Ordination von Frauen zu Pfarrerinnen geführt hat.
Am vergangenen Wochenende wurden in der Evangelisch-Augsburgischen Kirche Polens nun erstmals Frauen zu Pfarrerinnen ordiniert.
Gerne können Sie das Grußwort unseres Präsidenten, Dr. h.c. Christian Schad, zu diesem großartigen Ereignis hier nachlesen.
ONLINE-Tagung “Wenn Ethik zur Zerreißprobe für Kirchen wird …” zur Studie der ÖRK-Kommission für Glauben und Kirchenverfassung
Unser Konfessionskundliches Institut organisiert gemeinsam mit dem Sekretariat der ÖRK-Kommission für Glauben und Kirchenverfassung und dem Johann-Adam-Möhler Institut eine Online-Tagung am Dienstag, 5. Juli 2022, 9 Uhr bis 17.30 Uhr. Sie möchten gerne dabei sein? Anmeldungen sind ab sofort möglich.
weiterlesen »Was verbindet Berlin und Bensheim?
Im Wolfgang-Sucker-Haus trafen sich vergangene Woche die Kollegien der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen und unseres Konfessionskundlichen Instituts.
weiterlesen »Monatsspruch Mai 2022
Blockseminar des KI beim Centro Melantone
Am 1. und 2. April beschäftigten sich 7 Studierende des Centro Melantone in Rom mit der Orthodoxie. Auf Einladung der Studienleiterin Pfarrerin Dr. des. Vanessa Bayha führte die Orthodoxiereferentin unseres Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller, ein Blockseminar durch zum Thema „Die orthodoxen Kirchen in der Ökumene“.
weiterlesen »Orthodoxe Gemeinden in Deutschland
Wo sind in Deutschland orthodoxe Gemeinden?
Wo finden Gottesdienste auf ukrainisch statt?
Wir geben einen Überblick.
Studiennachmittag “Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen”: Donnerstag, 12. Mai 2022, 16 Uhr bis 20 Uhr
Herzliche Einladung zum Studiennachmittag unserer Landesverbände Rheinland und Westfalen & Lippe. Anmeldungen sind ab sofort gerne möglich.
weiterlesen »