Die aktuelle Ausgabe ist dem Thema unserer Tagung im Rahmen der 111. Generalversammlung gewidmet.In vielen interessanten Beiträgen tauchen wir ein in die Geschichte und die Gegenwart der orientalisch-orthodoxen Kirchen in der Ökumene. Wir geben einen Überblick über die Entwicklung dieser vielfältigen christlichen Konfessionsfamilien und stellen einzelne Kirchen genauer vor. Wir zeigen, wie Gastfreundschaft zwischen einer…
weiterlesen »Autor: kiuser
111. Generalversammlung “Zwischen Orient und Okzident” in Paderborn vom 25. bis 27. Oktober 2019
Drei Tage im Zeichen der orientalisch-orthodoxen Kirchen in der Ökumene und viele Tagungsteilnehmer*innen waren in Paderborn dabei. Ein Thema, das aktueller nicht sein könnte wurde in zahlreichen Vorträgen von Experten*innen “beleuchtet”. Die Exkursion zum koptisch-orthodoxen Kloster der Heiligen Jungfrau Maria und des Heiligen Mauritius in Höxter-Brenkhausen rundeten den Vortragstag ab und lud am Abend zum…
weiterlesen »Besuch des EKD-Ratsvorsitzenden, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, im Wolfgang-Sucker-Haus
„Aufbruch in der Ökumene“ – das war das Thema, unter dem der diesjährige Sommerempfang des Konfessionskundlichen Institutes Bensheim stand. Im wahrsten Sinne aufgebrochen waren über 60 Personen, die von der Präsidentin des Evangelischen Bundes, Prof. Dr. Gury Schneider-Ludorff, begrüßt werden konnten. Schneider-Ludorff hieß Gäste aus den Gremien des Institutes und des Evangelischen Bundes, aus den…
weiterlesen »Evangelischer Bund auf dem Kirchentag 2019
Das Organisationsteam dankt allen Unterstützern für vier Tage des Miteinanders am Stand des Evangelischen Bundes e.V. See U in Frankfurt 2021! Eindrücke für Sie in unserer nachstehenden BIldergalerie.
weiterlesen »Kirche und Demokratie – Herausforderung der Zukunft
Vor 100 Jahren – im Sommer 1919 – wurde die erste demokratische Verfassung Deutschlands von der Weimarer Nationalversammlung verabschiedet. Das Grundgesetz feierte am 23. Mai seinen 70. Geburtstag. 2019 ist ein Jahr im Zeichen der Demokratie. Nicht nur der Jubiläen wegen, sondern auch weil Demokratie wieder in Frage gestellt wird. Dass Demokratie Fürsprecher braucht, Engagement…
weiterlesen »Der Evangelische Bund auf dem Kirchentag in Dortmund
“Wenn meine Kirche ein Kaffee wäre….” – Sag uns, welcher Kaffee zu Deiner Kirche passt! Mit dieser Aktion wollen wir zum Nachdenken über unsere und andere Konfessionen und Kirchen anregen. Was ist bei uns gleich, was sind Unterschiede? Warum gefällt mir das eine und das andere vielleicht nicht? Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch…
weiterlesen »Vom Geist bewegt – Pfingstlich-charismatische Strömungen
Die erste Ausgabe Evangelischen Orientierung im neuen Jahr beschäftigt sich mit einem besonderen Thema: den Pfingstkirchen und charismatischen Strömungen. Wir fragen nach Unterschieden und Anknüpfungspunkten, nach Annäherung und Abgrenzung. Wir nehmen die Geschichte der Pfingstbewegung in den Blick und beleuchten pfingstlich-charismatische Aufbrüche in Deutschland. Wir zeichnen im Zeitzeugeninterview den Weg der Pfingstbewegung in die Evangelische…
weiterlesen »110. Generalversammlung des Evangelischen Bundes
Einige Impressionen von der diesjährigen Generalversammlung in Heidelberg. Dem Landesverband Baden sei herzlich für die perfekte Vorbereitung und Ausführung gedankt!
weiterlesen »Evangelischer Bund und Konfessionskundliches Institut
Lieber Herr Kirchenpräsident, liebe Stellvertretende Kirchenpäsidentin, meine Damen und Herren, herzlich grüßen darf ich Sie im Namen der Präsidentin des Evangelischen Bundes, Prof. Gury Schneider-Ludorff und des Vizepräsidenten Bischof Sigurd Rink, die beide heute verhindert sind und in dessen Namen und im Namen des Zentralvorstandes des Evangelischen Bundes ich dieses Grußwort spreche. “Einen guten Journalisten…
weiterlesen »Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden
„Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden“, das ist die erste Einschätzung, die der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und der Evangelische Militärbischof, Sigurd Rink, zum vergangene Woche erschienenen „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“ abgegeben haben. Das Weißbuch konzentriere sich beim Thema Sicherheit und Konfliktprävention ganz auf den Beitrag…
weiterlesen »