Der ersten digitalen Mitgliederversammlung im Sommer folgte nun auf Initiative von Elisabeth Engler Starck (Geschäftsführerin EB Hessen), Pfarrerin Astrid Maria Horn (Vorstandsmitglied EB Hessen) und Pfarrer Jörg Niesner (Mitglied EB Hessen) der erste „Digitale Stammtisch EKHN/EKKW“. Mit fast 30 Teilnehmer*innen stieß dieser auf große positive Resonanz. Diskutiert wurde intensiv über #digitaleKirche und deren Gestaltungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Der Wunsch nach weiteren Austauschmöglichkeiten dieser Art mündet nun in einen festen Termin. Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die auf dem Gebiet von EKHN und EKKW digital unterwegs sind. Für alle Interessierte: Letzter Mittwoch im Monat, 20 Uhr. Wer dabei sein möchte, wendet sich gerne an Elisabeth Engler-Starck (hessen@evangelischer-bund.de) oder kontaktiert den EB Hessen auf Instagram (@EvBund_Hessen) oder Twitter (@EvBund).

Fragen an den*die Organisator*innen

Wie kam es zu der Idee, einen solchen Stammtisch zu veranstalten?

Wir hatten über Instagram schon mehrfach mitbekommen, dass es in anderen Landeskirchen bereits Online-Stammtische gibt für Menschen, die sich digital mit kirchlichen Inhalten beschäftigen und die #digitaleKirche mitgestalten. Wir fanden das eine super Idee und waren der Meinung, dass dies bei uns fehlt und wir diese Leerstelle jetzt einfach selbst füllen. Und weil der EB Hessen eigentlich den langen Namen “Evangelischer Bund Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck” trägt, haben wir gleich in zwei Landeskirchen dazu eingeladen.

Welches Ziel hat der #EBDigitalStammtisch?

Wir sehen den #EBDigitalStammtisch als Plattform zum Austausch und zur Vernetzung. Wir haben ganz bewusst offen eingeladen, so dass sich hier Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen austauschen können, egal ob sie hauptamtlich im kirchlichen Bereich arbeiten, sich vor Ort ehrenamtlich engagieren oder digital kirchliche Gemeinschaft mitgestalten. Die Formulierung „aus dem Gebiet von EKHN und EKKW ist dabei auch ganz bewusst gewählt, weil wir hier auch eine Vernetzungsmöglichkeit auf ökumenischer Ebene sehen.

Um welche Themen soll es in Zukunft bei den Treffen gehen?

Beim ersten Treffen ging es um das Thema, was für die Teilnehmer*innen #digitaleKirche überhaupt bedeutet. Bei einem der nächsten Treffen wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, ob/wie Corona Kirche verändert hat und welche Auswirkungen das haben kann. Wir sind auch offen für Themenvorschläge aus den Reihen der Teilnehmer*innen, je nach dem, was gerade „dran“ ist – wir können mit der Themenauswahl relativ spontan auf aktuelle Fragen reagieren. Ferner möchten wir Themen diskutieren, die sich mit theoretischen Fragen zum Thema Kirche und Gemeinschaft genauso beschäftigen wie mit ganz praktischem Erfahrungsaustausch.

EES/TN