Samstag, 07. November 2015
EB Pfalz
10:00 - 13:00
10 (incl. Mittagessen)
01.11.2015
Beschreibung
Zum Thema „ Evangelische Spiritualität – Selbstverständnis und Entwicklungen“ veranstalten der Evangelische Bund Pfalz und das Protestantische Predigerseminar Landau einen Studientag am Samstag 7. November 2015 im Protestantischen Predigerseminar Landau.
Pfarrerin Dr. Sabine Bayreuther, Leiterin des Geistlichen Zentrums Klosterkirche Lobenfeld/Baden, wird zum heutigen evangelischen Spiritualitätsverständnis sprechen und derzeitige Entwicklungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland aufzeigen.
Pfarrer Dr. Klaus Bümlein, Oberkirchenrat i.R., Mitglied des Arbeitskreises Spiritualität der Landeskirche, wird den geschichtlichen Wurzeln protestantischer Frömmigkeit in der Pfalz nachgehen und aktuelle Einblicke in die veränderte Frömmigkeitspraxis der Evangelischen Kirche geben.
Ein frommer Mensch, der im vergangenen Jahrhundert zu einem evangelischen Pfarrer ging, um von der biblischen Botschaft zu hören, lernte meist eine Rationalisierung des christlichen Glaubens kennen. Über den Glauben wurde mit scharfem Verstand brillant nachgedacht. Das Feuer gelebten Glaubens war aber schwer zu fühlen. Auf die Frage „Wie soll ich denn anfangen zu glauben? Was muss ich tun?“, hörte der suchende Mensch, dass er in der Bibel lesen und in den Gottesdienst gehen solle. Ansonsten wurde er sich selbst überlassen.
Ist dies heute auch noch so?
Die theologische Wissenschaft in Deutschland hat inzwischen Brücken zwischen „gedachtem Glauben“ und „gelebtem Glauben“ geschlagen. Der Begriff „Spiritualität“ hat Konjunktur, an theologischen und religionswissenschaftlichen Fakultäten wird dieses Phänomen reflektiert. Der theologische Nachwuchs sieht es mehrheitlich schon seit einigen Jahren als seine Aufgabe an, nicht nur über den Glauben nachzudenken, sondern ihn bewusst einzuüben, zu leben, sich für neue Zugänge zu öffnen, um zu einer reflektierten Praxis zu kommen.
In der theologischen Wissenschaft wurde wiedergefunden, dass das reformatorische Glaubensverständnis in seinem Kern nicht intellektualistisch, sondern existentiell und erfahrungsbezogen ist. Der Studientag des Evangelischen Bundes Pfalz widmet sich dieser Wiederentdeckung und fragt, wie sie in unserer Gegenwart fruchtbar gemacht wird.
Ansprechpartner

Pfarrer Paul Metzger
Stellv. Vorsitzender des Evangelischen Bundes Pfalz
06251.8433.22