Montag, 11. Mai 2015

Veranstalter

Bundesverband, EB Bayern

Uhrzeit

19:00 Uhr

Teilnahmegebühr

Kostenfrei

Veranstaltungsort Array

Beschreibung

Palästinensische christliche Kunst

Palästinensische christliche Kunst

Referenten:
Prof. Dr. Theo Sundermeier, emeritierter Professor der Evangelischen Theologischen Fakultät in Heidelberg und Kenner christlicher Kunst in Afrika und Ostasien: Diavortrag mit Referat
Dr. Peter Hirschberg, Hochschulpfarrer in Bayreuth und Mitglied im Vorstand von “Begegnung Christen und Juden (BCJ), ehemals Pfarrer in Jerusalem: Koreferat über das jüdische Erbe in der christlich-palästinensischen Kunst

Palästinensische Christen gehören im Nahen Osten zu einer Gruppe, die durch Abwanderung beängstigend dezimiert wird. Ihre Stimme, die Stimme der Nachkommen der ältesten Christenheit darf nicht ungehört verhallen. Die Künstler als sensible Interpreten ihrer Zeit und Situation sind Palästinenser und Christen zugleich, von beiden Tradition gleicherweise geprägt. Sie laden uns ein, die biblischen Texte mit den Augen derer zu lesen, die in dem Land groß geworden sind, das verschiedenen Konfessionen und Religionen heilig ist, aus dem aber viele von ihnen in den Jahre 1947-1949 vertrieben wurden. Es ist diese Katastrophe („Nakba“), die oft zum Thema ihrer Bilder geworden ist.
Die Bilder sprechen von Menschen, die durch de Vergangenheit und durch gegenwärtige Erfahrungen traumatisiert, aber nicht verzweifelt sind, sondern die Suche nach ihrer Identität und die Hoffnung nicht aufgeben, dass Frieden zwischen den Israelis und Palästinensern möglich ist und Jerusalem wieder eine Stadt wird, für alle Menschen offen und frei zugänglich. Die Kirchen sind hier besonders aufgefordert, sich auf diese Botschaften einzulassen und tätige Solidarität zu leben.

Mehr Informationen hier.

Ansprechpartnerin

Pfarrerin Jennifer Ebert
Geschäftsführerin Evangelischer Bund Bayern e.V.

Telefon

09228.9966275