Samstag, 03. September 2016
EB Sachsen
9:30-12:30 Uhr
Kostenfrei
29.08.2016
Beschreibung
Zum Thema
Der Bürgerkrieg in Syrien bringt unter den Flüchtlingen auch viele Muslime nach Sachsen. Was bedeuten diese Veränderungen für das Christentum? Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Welche Haltung sollten Christen gegenüber Muslimen einnehmen?
Dieser Studientag des Evangelischen Bundes Sachsen will Informationen vermitteln, die zur Klärung und Orientierung helfen können. Dazu dienen Vortrag und Gespräch.
Das Programm
9:30 Uhr Andacht, Einführung
10:00 Uhr Vortrag von Dr. H. Lamprecht: Christentum und Islam – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
11:00 Uhr Pause
11:30 Uhr Gespräch mit Walid Abd El Gawad: Islam in Sachsen – Situation und Perspektiven
12:30 Uhr Ende des Studientages
(im Anschluss: Mitarbeiterversammlung des Evangelischen Bundes Sachsen)
Die Referenten
Dr. Harald Lamprecht ist Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und Mitglied der Konferenz für Islamfragen der EKD.
Walid Abd El Gawad studierte Islamwissenschaft, Arabistik und orientalische Philosophie an der Al-Azhar-Universität in Kairo und der Universität Leipzig und ist Doktorand am Simon-Dubnow-Institut in Leipzig.
Veranstaltungsort:
Bergkirche St. Marien, Annaberg-Buchholz
Ansprechpartner

Dr. Harald Lamprecht
Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsen
0351.64756480