Donnerstag, 17. November 2022 –
Freitag, 18. November 2022
EB Sachsen
10:00-16:30 Uhr
95€ (EZ), 85€ (DZ), 55€ ohne Übernachtung
Klosterhof St. Afra, Meißen
Beschreibung
Es ist wieder Krieg in Europa. Der Streit um Waffenlieferungen ist entbrannt. 100 Mrd. Euro wurden quasi über Nacht für Rüstungsvorhaben locker gemacht. Nicht wenige meinen, die pazifistische Friedensethik habe ausgedient. Ist das so?
Jesus wird auch als Fürst des Friedens bezeichnet. In der Bergpredigt spielt die Feindesliebe eine wichtige Rolle. Einer Verteidigung seines Lebens mit Waffengewalt hat er eine Absage erteilt. Sein Leben und Reden geben eine klare Richtung vor. Aber wie kann dies heute in verant- wortliche Praxis überführt werden? Ist es eine Option, das Böse ohne Widerstand gewähren zu lassen? Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine bricht massiv Völkerrecht und verursacht gewaltiges Leid. Wie kann dem Recht zur Stärke verholfen werden? Welche Rolle kann meine eigene Friedfertigkeit dabei spielen?
Auf der Tagung sollen Prinzipien evangelischer Friedensarbeit vorgestellt und praktische Auswirkungen theologischer Prämissen in einer ökumenisch weiten Perspektive diskutiert werden, die landeskirchliche und freikirchliche Aspekte beinhaltet.
Programm, Details und Anmeldungen:
Ansprechpartner

Dr. Harald Lamprecht
Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsen
0351.64756480