Freitag, 17. April 2015 –
Samstag, 18. April 2015
EB Sachsen
17:30 (Freitag) Beginn, 15:00 (Samstag) Ende
75 € incl. Übernachtung und Verpflegung (Einzelzimmer)
Beschreibung
Die Seelsorge hat in der Neuapostolischen Kirche traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Als Begleitung der Gemeindeglieder in den Höhen und Tiefen des Lebens gilt sie als eine wichtige Aufgabe der Amtsträger.
In der Evangelischen Kirche begegnet die Seelsorge stärker aufgefächert und deckt neben der Gemeindeseelsorge durch die Pfarrerinnen und Pfarrer vor Ort auch verschiedene Spezialbereiche ab, bei denen sich Menschen in besonderen Lebenssituationen befinden (Krankenhaus, Gefängnis, Polizei etc.).
Welche Konzepte und Absichten liegen jeweils dem seelsorgerischen Handeln zugrunde? Was ist das Spezifische der Seelsorge? Welche Rolle spielt die Psychologie? Wo liegt der Unterschied zu Beratung? Und wie ist die Seelsorge in beiden Kirchen praktisch organisiert?
Mit dem Austausch über diese Fragen soll die Begegnung zwischen Christen aus der Neuapostolischen Kirche und den evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland fortgeführt werden.
Das Ziel der Tagung ist in erster Linie ein besseres gegenseitiges Verstehen, welches die Voraussetzung für jedes ökumenische Gespräch darstellt.
Referenten
Pfarrer Andreas Pech ist Seelsorger in mehreren Altenpflegeheimen in Dresden. Zuvor war er etliche Jahre in der Gefängnisseelsorge aktiv.
Bischof Thomas Matthes ist in der NAK für den Bezirk Sachsen mitverantwortlich.
Mehr Informationen
Ansprechpartner

Dr. Harald Lamprecht
Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsen
0351.64756480