Adventszeit heißt warten, warten auf die Heilige Familie, auf die Geburt Jesu, die Menschwerdung Gottes. Zu Weihnachten kommen Menschen zusammen, die sonst nicht beieinander wohnen. Sie wollen gemeinsam feiern. Weihnachtszeit ist Familienzeit. Und so widmen wir dem Thema “Familie” unsere letzte Ausgabe in diesem Jahr.
Familie, ein Sehnsuchtsort für Fürsorglichkeit, Liebe, vertrauensvolle Bindungen, ist in der Gegenwart vor viele Herausforderungen und Fragen gestellt.
Was bedeutet Familie sein heute? Wie kann ein Miteinander in aller Familienvielfalt gelingen? Und was brauchen Familien?
In unserer aktuellen Ausgabe blicken wir auf die Heilige Familie, die auch zu ihrer Zeit, keine heile Familie war. Wir fragen nach den Zusammenhängen von Religion und Familienfreundlichkeit. Und wir stellen eine aktuelle Studie vor, die aufzeigt, was eine sozial gerechte Familienpolitik leisten muss.
Aber wir blicken auch auf Kirche und ihr Tun: Was hat das EKD-Famiienpapier bewirkt nach sechs Jahren? Wie arbeitet die Evangelische Fachstelle für Alleinerziehende in Nürnberg? Warum ist es wichtig, sich für den Familiennachzug für Geflüchtete einzusetzen? Und wie fördern Kirche und Diakonie mit einem Gütesiegel die Familienorientierung?