Das Thema unserer dritten Ausgabe in diesem Jahr könnte aktueller nicht sein. Geplant war dieses Heft ursprünglich begleitend zu der für Oktober 2020 terminierten Jahrestagung des Evangelischen Bundes in Dresden. Aufgrund der pandemischen Herausforderungen für uns alle in den letzten Monaten haben wir uns im Frühsommer entschlossen unsere Veranstaltung auf 2022 zu verschieben – gleichzeitig am Thema für die nun erschienene Evangelische Orientierung jedoch festzuhalten.

Die Verbindung von Heilung und Heil ist so alt wie der christliche Glaube selbst. Betrachtet man etwa das älteste Evangelium nach Markus, so fällt auf, dass gleich im ersten Kapitel mehrere Heilungsgeschichten von Jesus berichtet werden. Und diese Grundthematik des Christentums durchzieht die Geschichte wie ein roter Faden.

Die Orientierungsleistung des Christentums ist eben auch und gerade an solch einem zentralen Punkt gefragt, wo es um Leben, Sterben und Tod geht. Dem Evangelischen Bund kann in dieser Frage eine wichtige Rolle als Diskursraum zukommen.

Folgende Artikel erwarten Sie

  • Heilen wie Jesus?
  • Segnung, Salbung, Sakrament
  • Sanfte Berührungen
  • Belastungfaktor oder Ressource?
  • Begleitung in Krisenzeiten
  • Krankenkommunion und Wunderheilung
  • “Das gläubige Gebet wird den Kranken retten”
  • Die Essensjünger
  • Gott neu erleben
  • Was wirkt an der Homöopathie?

Wir haben Ihre Neugierde geweckt? Lesen Sie hier gerne weiter …

Viel Lesevergnügen.

TN