Herzliche Einladung von Dr. Jonathan Reinert, Geschäftsführer unseres Landesverbandes Württemberg, an alle Interessierten zur Hybrid-Tagung vom 1. bis 3. Oktober 2021.
Unter der Leitung von PD Dr. Astrid von Schlachta, Prof. Dr. Andrea Strübind und Herrn Dr. Reinert erwarten Sie drei spannende Tage zum Thema “Täufer – Fremdwahrnehmung und Selbstbilder im 16.-17. Jahrhundert”.
Das übergeordnete Ziel der Tagung ist es, die verstreute deutschsprachige Täuferforschung zur Frühen Neuzeit zu bündeln und ihr durch die Zuspitzung auf die Perspektive der Selbstbilder und der Fremdwahrnehmung neue Impulse zu verleihen. Dabei steht nicht die Frühzeit in den Regionen der Eidgenossenschaft und Mitteldeutschlands der 1520er Jahre im Fokus, die bereits gut erforscht ist. Vielmehr ist bewusst der Horizont sowohl zeitlich als auch regional weiter gespannt: Die Tagung führt durch die Zeit der Reformation und der Konfessionsbildung bis ans Ende des 17. Jahrhunderts und nimmt die europäische Ausstrahlung der Täuferbewegung und ihrer Netzwerke in den Blick.
Häufig stehen die Perspektive der Innensicht (Selbstbilder) und die Perspektive von außen (Fremdwahrnehmung) einander gegenüber. Der Tagung geht es darum, beide Perspektiven miteinander ins Gespräch zu bringen und aufeinander zu beziehen, ohne sie auf einer höheren Ebene miteinander zu verschmelzen zu suchen oder gegeneinander auszuspielen. Die wechselseitige Bezugnahme auf Selbstbilder und Fremdwahrnehmung stellt den gemeinsamen methodischen Zugriff aller Vorträge dar.
Häufig stehen die Perspektive der Innensicht (Selbstbilder) und die Perspektive von außen (Fremdwahrnehmung) einander gegenüber. Der Tagung geht es darum, beide Perspektiven miteinander ins Gespräch zu bringen und aufeinander zu beziehen, ohne sie auf einer höheren Ebene miteinander zu verschmelzen zu suchen oder gegeneinander auszuspielen. Die wechselseitige Bezugnahme auf Selbstbilder und Fremdwahrnehmung stellt den gemeinsamen methodischen Zugriff aller Vorträge dar.
Dr. Jonathan Reinert freut sich auf Ihre Anmeldung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrem Namen auch an, ob Sie in Präsenz anwesend sein möchten, sofern die Möglichkeit gegeben wäre. In jedem Fall werden Ihnen wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn die Online-Zugangsdaten geschickt.
JR/TN