Seit 1. März ist das von Pfarrerin Dr. Miriam Haar mit 75% Stellenanteil besetzte Referat für Anglikanismus und Weltökumene wieder voll besetzt. Dr. Jonathan Reinert konnte auf einer Projektstelle in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für 1 Jahr zu 50 % angestellt werden.
Der neue Referent für Weltökumene wird hauptsächlich mit der Vor- und Nachbereitung der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen befasst sein, die vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe tagt.
Für 2023 steht das 50jährige Jubiläum der Leuenberger Konkordie und damit der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa auf dem Programm.
Im Wolfgang-Sucker-Haus und beim Kollegium des Konfessionskundlichen Instituts ist Herr Reinert kein Unbekannter. Bereits seit 2015 ist er nebenamtlich als Geschäftsführer im Vorstand des Evangelischen Bundes Württemberg engagiert und kam so unter anderem zu den Zentralvorstandssitzungen des Evangelischen Bundes regelmäßig nach Bensheim.
Herr Reinert arbeitet außerdem weiterhin als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Spätmittelalter und Reformation der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Die historisch-konfessionskundliche und ökumenische Bildung der angehenden Theologinnen und Theologen ist ihm ein besonderes Anliegen. Verschiedentlich brachte er im Rahmen von Workshops, Studientagen und Tagungen Theologiestudierende mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden des KI in Kontakt.
Alle Mitarbeiter*innen des Wolfgang-Sucker-Hauses freuen sich über diese Verstärkung des Teams und wünschten Herrn Reinert in einer Sitzung Anfang des Monats alles Gute für die geplante Zusammenarbeit.