Vor 100 Jahren – im Sommer 1919 – wurde die erste demokratische Verfassung Deutschlands von der Weimarer Nationalversammlung verabschiedet. Das Grundgesetz feierte am 23. Mai seinen 70. Geburtstag.

2019 ist ein Jahr im Zeichen der Demokratie. Nicht nur der Jubiläen wegen, sondern auch weil Demokratie wieder in Frage gestellt wird.

Dass Demokratie Fürsprecher braucht, Engagement benötigt, kein Selbstläufer ist, macht auch das Gemeinsame Wort der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland deutlich. „Vertrauen in die Demokratie stärken“, das ist Selbstverpflichtung und Auftrag zugleich.

Im aktuellen Heft stellen wir uns diesen Fragen: Was macht Demokratie überhaupt aus? Kann Demokratie biblisch begründet werden? Welche Auswirkungen hatte die Weimarer Verfassung für die Rolle der Kirchen? Und wie demokratisch sind kirchliche Strukturen heute?