In Baden ist die Reformation zu Hause. Ob Heidelberg, Stadt des Heidelberger Katechismus und von Luthers Heidelberger Disputation, ob Bretten als Geburtsstadt Philipp Melanchthons, dazu die Nähe zu Straßburg, Wirkungsstätte Jean Calvins und Martin Bucers, und ganz im Süden Konstanz, die Stadt des Reformkonzils, in dessen Verlauf Jan Hus sein Leben lassen musste für seine vorreformatorischen Überzeugungen. Baden ist mit der Bekenntnisunion von 1821 zugleich Vorreiter in einem Miteinander lutherischer und reformierter Tradition und pflegt intensive ökumenische Kontakte, daheim mit der römisch-katholischen Erzdiözese Freiburg, dazu befreundet mit Christen in aller Welt.
In diesem Kontext greift der Landesverband Baden “evangelisch und ökumenisch” aktuelle theologische Themen auf. Ob interessierte Gemeindeglieder, Pfarrerinnen und Pfarrer oder Hochschullehrer – sie finden hier ein Forum zum vertiefenden Gespräch und Austausch. Über Bezirksvertreter in den Kirchenbezirken arbeiten wir gern nah an den Gemeinden. Die Nähe zum Konfessionskundlichen Institut in Bensheim und zur Theologischen Fakultät Heidelberg macht es uns gut möglich, geeignete Referentinnen und Referenten zu vermitteln. Die Förderung ökumenischer und konfessionskundlicher Fragestellungen im Theologiestudium liegt uns besonders am Herzen. Darum schreibt der Landesverband regelmäßig den Heinrich-Bornkamm-Preis aus.
Evangelischer Bund Baden
Herzlich Willkommen!