“KENNENLERNEN – DIALOG – VERSÖHNUNG”

Studienfahrt des Evangelischen Bundes Hannover 

nach Breslau und Krakau (Polen)

vom 13.09.23 – 18.09.23

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.


„Als aber die Freunde das Unglück hörten, kamen sie.“

Predigthilfe zum Sonntag “Invokavit” 2023 und andere Sonntage

„Als aber die Freunde das Unglück hörten, kamen sie.“

Impulse zum Predigttext des Diaspora-Sonntags „Invokavit“ (Hiob 2,1-13)

Dieses Heft wurde dankenswerterweise für die Diasporakammer der Landeskirche vom Evangelischen Bund Hannover in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsfeld Kirche in Europa erstellt.

Download von der Webseite des Haus kirchlicher Dienste in Hannover.


Studienreise 2022

Die diesjährige Studienreise bewegt sich “Auf den Spuren Paul Gerhards durch den Spreewald”. Sie findet vom 22. Mai bis zum 25. Mai statt. Besucht werden Lübben, Burg, Lübbenau, Cottbus und Boblitz. Für weitere Informationen und das Anmeldeformular klicken Sie bitte hier.


Mitgliederversammlung in Hameln

Am 11. September 2021 kam der Evangelische Bund Hannover nach einer langen Corona-Pause endlich wieder zu seiner Mitgliederversammlung in Hameln zusammen. Nach Gottesdienst und Mittagessen, berichtete die Vorsitzende, Pastorin Tina Meyn, über die Aktivitäten der letzten beiden Jahre. Nachdem der scheidende Schatzmeister Frank Lorenz Abschlüsse der vergangenen Jahre vorgelegt hatte, dankte ihm die Mitgliederversammlung für die zuverlässige und pflichtbewusste Ausübung seines Ehrenamtes in den vergangenen Jahren. Zusammen mit dem dem neuen Vorstand wurde Sabine Rennekamp als neue Schatzmeisterin gewählt.

Pastorin Meyn beschloss die Versammlung mit einer Andacht mit dem Bild der Sonnenblume und dem Reisesegen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekamen eine Sonnenblume mit auf den Weg.

Mitgliederversammlung des EB Hannover im Herbst 2021 in Hameln


Predigthilfe zum Sonntag “Invokavit” 2020 und andere Sonntage

Der EB Hannover hat auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Haus Kirchlicher Dienste in Hannover eine Gottesdiensthilfe für den Diasporasonntag erstellt. Sie trägt den Titel „Und die Schlange war listiger…“ und enthält verschiedene Materialien und viele kreative Anregungen zu 1. Mose 3,1-19.

Die alte Erzählung von Adam, Eva und der Schlange versucht zu erklären, warum in der Welt nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Praktisch erfährt das jede*r: Wir leben nicht in paradiesischen Zuständen. Tagtäglich gibt es Herausforderungen. Irgendwo steckt immer eine Schlange.

Predigthilfe EB HannoverStändige Herausforderungen kennen besonders unsere Schwestern und Brüder in evangelischen Diasporagemeinden im Ausland. Als Minderheit seinen Glauben zu leben, ist nicht immer leicht. Oft fehlt es an Netzwerken, Strukturen und Geld für notwendige Arbeiten. Diasporaarbeit bedeutet: Verantwortung übernehmen für die weltweite Gemeinschaft der Christen. Wenn wir Verantwortung übernehmen, ist das Böse, sind die „Schlangen des Lebens“, nicht weg, doch wir stehen als Glaubensgeschwister solidarisch zueinander mit Wort und Tat und antworten: Ja, hier sind wir! Was in unserer Kraft steht, wollen wir tun, um Euch zu helfen. (Tina Meyn im Vorwort)

Aus dem Inhalt:

  • „Und die Schlange war listiger …“ – Gedanken zur Diasporaarbeit (Tina Meyn)
  • Ein paar persönliche Fragen und Aufgaben zu 1. Mose 3,1-19 (Dr. Johannes Goldenstein)
  • „Ich bin die Schlange…“ – Schlange sein als bibliologischer Akteur (Ulrich Noetzel)
  • Gute Schlange, böse Schlange? Ein Blick in Gesangbuch und Bibel (Amélie zu Dohna)
  • Exegetische Überlegungen zum Predigttext und Predigtgedanken (Anna Henken).

Die Arbeitshilfe ist online auf der Webseite des HKD abrufbar und kann dort auch kostenlos bestellt werden.

 

Ansprechpartner

Pastorin Tina Meyn
Vorsitzende des Evangelischen Bundes Hannover

Telefon

+ 358 50 5942485

Pastor Ulrich Noetzel
Geschäftsführer

Telefon

05052.2284