Der Evangelische Bund als konfessionskundliches und ökumenisches Arbeitswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland bietet evangelische Grundorientierung im ökumenischen Kontext. Kirchliche und gesellschaftliche Fragestellungen der Gegenwart werden aus evangelischer Sicht beobachtet und erklärt.
Zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit auf den Gebieten der Ökumenischen Theologie und der Konfessionskunde in ihren exegetischen, kirchengeschichtlichen, systematischen, religionswissenschaftlichen, praktisch-theologischen, religionspädagogischen und diakonischen Dimensionen stiftet der Landesverband Nord des Evangelischen Bundes einen Hochschulpreis, der mit 1000,00 € dotiert ist.
Gemäß dem Thema des Evangelischen Bundes: „Evangelisch und ökumenisch“ können sich künftige Pastoren*innen, Religionslehrer*innen, Diakon*innen, Religions- und Gemeindepädadog*innen innerhalb des Gebietes des Landesverbandes Nord mit einer Hauptseminar-, Examens-, Bachelor-, Master- oder Magisterarbeit bewerben, die nicht älter als 18 Monate ist.
Jede Arbeit darf nur einmal eingereicht werden und sollte 50 DIN A4-Seiten mit 1 1/2 zeiliger Schreibweise nicht überschreiten.
Jede/r Teilnehmer*in darf nur eine Arbeit einsenden. Eine Preisverleihung ist an dieselbe Person nur einmal möglich.
Einsendeschluss ist der 30. September 2023.
Die Arbeit ist in elektronischer Form als pdf-Datei und in gedruckter Form mit einem Bewerbungsanschreiben, in dem die Arbeit kurz zusammengefasst ist, einschließlich einem Lebenslauf (beides max. zwei DIN A 4-Seiten) einzureichen. Das Ganze ist einzusenden an
Evangelischer Bund in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Geschäftsstelle
Ernst-Ludwig-Straße 7
64625 Bensheim
Die Preisverleihung erfolgt auf Vorschlag der Jury persönlich im Rahmen einer Veranstaltung des Evangelischen Bundes in der Nordkirche, bei der/die Preisträger/in die prämierte Arbeit präsentiert. Die Jury entscheidet zudem über eine geeignete Veröffentlichung der Arbeit.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.