Ausschreibung
Der Hochschulpreis des Evangelischen Bundes Rheinland wird an eine im Zuge des Studium oder Examens erstellte Haus–, Bachelor– oder Masterarbeit vergeben, die ökumenische, konfessionskundliche Fragestellungen behandelt oder die Stärkung des protestantischen Profils in den Blick nimmt. Ein persönlicher oder inhaltlicher Bezug zum Rheinland wird erwartet.
Das Preisgeld beträgt 300 €.
Der Einsendeschluss für den Hochschulpreis ist jeweils der 31.12. Die Arbeit kann einen Umfang von max. 80 Seiten haben. Sie ist zusammen mit einem kurzen Lebenslauf als PDF einzureichen: ebrheinland[at]evangelischer-bund.de.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausschreibung zum Nachlesen: Hochschulpreis
Die Hochschulpreise
Der neue Preisträger für das Jahr 2022 steht fest! David B. Smith wird für seine Arbeit mit dem Titel “Home Away from Home: Faith Formation of Children & Youth in International Protestant Angophone Congregations” ausgezeichnet. Herr Smith ist Reverend einer Presbyterianischen Kirchen und zur Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiten an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angestellt. Er promoviert dort im Bereich Kirchengeschichte. Die prämierte Arbeit entstand im Rahmen seines Studiums in Bonn Master of Arts in Ecumenical Studies.
Die Preisverleihung findet beim Studientag am 04.11.2022 in Köln statt.
Der Hochschulpreis des Evangelischen Bundes Rheinland wurde im Jahr 2021 an Pastor Tahina Rahandrifenosoa verliehen. Herr Rahandrifenosoa stammt aus Madagaskar, wo er Pastor der Church of Jesus Christ ist, und studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität den Master-Studiengang Ecumenical Studies der Ev.-theol. Fakultät. Seine Masterarbeit, die ausgezeichnet wurde, trägt den Titel: The Problem of Paedobaptism in the Book of Acts“. Seine Arbeit fragt nach den biblischen Grundlagen für die Diskussion um die Kinder- und Glaubenstaufe, die immer noch in den christlichen Konfessionen unterschiedlich gehandhabt wird. Ökumenische Fragen interessieren Rahandrifenosoa und studierte 2018 am Ökumenischen Institut in Bossey. Wir gratulieren zum Preis! Die offizielle Verleihung des Hochschulpreises erfolgt am 5. November 2021 auf einem Studientag.
Im Rahmen der 106. Landesversammlung am 13. November 2020, die digital stattfinden musste, wurde auch der Hochschulpreis verliehen. Mit ihrer Arbeit “Die Spannung zwischen Universalismus und Partikularismus in der Ökumene aus theologischer und interkultureller Perspektive” konnte Alena Höfer die Jury überzeugen. Die Laudatio hielt der Generalsekretär des Evangelischen Bundes, Dr. Richard Janus. Die Stiftung Bekennen und Versöhnen unterstütze den Hochschulpreis finanziell.

Preisverleihung 2020:
Obere Reihe – von links nach rechts: Dr. Dirk Spornhauer (Vors. EB Westfalen-Lippe), Dr. Gregor Bloch (EB Westfalen-Lippe), Björn Knemeyer (Westfälisch-lippischer Preisträger).
Untere Reihe – von links nach rechts: Christian Koch (EB Rheinland), Alena Höfer (Rheinische Preisträgerin), Dr. Richard Janus (Vors. EB Rheinland).
Am 15. November 2019 konnte im Rahmen des Studientages “Christ Sein als Bekenntnis. Karl Barth und Barmen” der Hochschulpreis des Landesverbandes Rheinland des Evangelischen Bundes überreicht werden. Ausgezeichnet wurde Fynn Harden mit seiner Arbeit zu: “Das Abendmahl in den Marburger Artikeln (1529), der Confessio Augustana (1530) und der Apologia Confessionis Augustanae (1531)”. Die Laudatorin war AR Dr. Inga Effert von der Bergischen Universität Wuppertal. Das Preisgeld wurde ermöglicht durch die Stiftung Bekennen und Versöhnen.
Der Hochschulpreis 2017 wurde im Rahmen eines Studientages “Evangelisch in Paderborn?!” des Evangelischen Bundes Westfalen-Lippe am 16. November 2018 in Paderborn an Hans Christian Koch verliehen. Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel “Die Rezeption des Marxismus in der Neuen Politischen Theologie von Johann Baptist Metz“. Laudator war Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke von der Universität Paderborn.
Der Hochschulpreis 2016 wurde im Rahmen des gemeinsamen Studientages “Hier stehe ich – Glaube, Bekenntnis, Theologie“ der Landesverbände Westfalen-Lippe und Rheinland am 02. Dezember 2016 an Frau Lisa Sophie Schönrock verliehen. Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel: “Diakonische Aspekte der Schwangerschaftskonfliktberatung in Theorie und Praxis“. Laudator war Dr. Walter Fleischmann-Bisten, der ehemalige Leiter des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim.
Der Hochschulpreis 2015 wurde am 27. November 2015, in den Räumen der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Düsseldorf an Frau Lydia Katzenberger verliehen. Die Laudatio wurde von Frau Oberkirchenrätin Barbara Rudolph gehalten. Die ausgezeichnete Arbeit hat den Titel: “Gleichstellung als Thema der Orthodoxen Kirchen?” Die Preisverleihung wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Rheinland und des Besuchs der Ausstellung “The Problem of God” im Museum K21 in Düsseldorf durchgeführt.
Der Hochschulpreis 2014 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26. November 2014 an Frau Meike Röhrig verliehen. Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel: “The role and future of Christians in the Middle East“. Laudator war der Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Oberkirchenrat Christoph Pistorius. Die Preisträgerin stellte dem interessierten und diskussionsfreudigen Publikum die Ergebnisse ihrer Arbeit vor.