Dörfer sterben aus und die Zahl der Christen in den Städten wird immer kleiner. Viele protestantische Pfarrhäuser in ländlichen Regionen stehen leer oder wurden anderweitig vermietet. Es gibt Pfarrbezirke mit bis zu dreißig Kirchengemeinden bei nur einer Pfarrstelle. Auch in den katholischen Seelsorgeeinheiten werden viele ehemals selbständige Pfarreien nur noch von einem Priester betreut. Auch das Pfarrerbild wandelt sich. In den evangelischen Pfarrhäusern von heute leben Geschiedene und Wiederverheiratete genauso wie Patchworkfamilien, Kinderlose und Singles.Wir haben persönliche Erfahrungsberichte zusammengetragen:
Stefan Ark Nitsche: Das „Berufsbild Pfarrer“ auf dem Prüfstand
Christina Krause: Kinder, Küche, Kirche
Paul Metzger: Der Pfarrer und das Ehrenamt
Norbert Stapfer: Schwedische Pastorate
Friedhelm Borggrefe: PRO Pfarrhaus – Nicht aufgeben sondern umgestalten!
Frank Lotichius: CONTRA Pfarrhaus – Erreichbarkeit statt Residenzpflicht!
Dazu Meldungen aus der Ökumene, die neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts wird vorgestellt und es gibt Berichte aus den Landesverbänden des Evangelischen Bundes.
Das ganze Heft hier lesen.
“Pfarrhaus zu vermieten”
Mitgliedermagazin "Evangelische Orientierung" über die Zukunft des Pfarrberufs