Inhalt Harald Lamprecht Die Heilige Schrift verstehen Meldungen aus der Ökumene Martin Bräuer Die Quadratur des Eherings Paul Metzger Unfehlbarkeitsdogma im theologischen Diskurs Martin Bräuer Papst Franziskus und der Diakonat der Frau T H E M A :  T A U F E Bericht 60. KKT: Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel Zwischen Politik und Mission…

weiterlesen »

Die Interkulturelle Woche (IKW) findet dieses Jahr vom Sonntag, den 27. September bis Samstag, den 3. Oktober 2015 unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ statt. „Refugees Welcome!“ lautet das Motto zum Tag des Flüchtlings, der am 2. Oktober begangen wird.  Im Mai ist das Gemeinsame Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2015 erschienen (s. PDF…

weiterlesen »

Fast alle Kirchenasyle sind 2014 erfolgreich für die betroffenen Flüchtlinge ausgegangen. Wie die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche am Montag in Berlin mitteilte, mündeten 206 der im vergangenen Jahr abgeschlossenen 212 Fälle mindestens in einer Duldung. In 143 Fällen davon übernahm Deutschland die Prüfung des Asylantrags, obwohl der Flüchtling über ein anderes Land in…

weiterlesen »

Berlin/Hamburg (epd). Im Streit um das Kirchenasyl haben sich Behörden und Kirchenvertreter auf einen Kompromiss verständigt. Die Kirchen sollen die Möglichkeit erhalten, Fälle, die in einem Kirchenasyl münden könnten, künftig noch einmal vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge überprüfen zu lassen. Wie die Kirchen und Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Freitag jeweils mitteilten, ist…

weiterlesen »

Das Kirchenasyl steht in einer jahrhundertealten Schutztradition das es schon im Altertum gab. In unterschiedlichen Staatsformen und Rechtssystemen wurde diese Möglichkeit als ein letzter legitimer Versuch (Ultima Ratio) genutzt, um Menschen vor Verfolgung zu schützen.

weiterlesen »