Inhalt Harald Lamprecht Die Heilige Schrift verstehen Meldungen aus der Ökumene Martin Bräuer Die Quadratur des Eherings Paul Metzger Unfehlbarkeitsdogma im theologischen Diskurs Martin Bräuer Papst Franziskus und der Diakonat der Frau T H E M A : T A U F E Bericht 60. KKT: Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel Zwischen Politik und Mission…
weiterlesen »Bekenntnis
Ökumenischer Kirchentag 2021 soll in Frankfurt am Main stattfinden
Der nächste Ökumenische Kirchentag (ÖKT) soll nach dem Wunsch der zuständigen katholischen und evangelischen Verantwortlichen im Jahr 2021 stattfinden. Es wäre nach Berlin 2003 und München 2010 die dritte Großveranstaltung dieser Art. Als Austragungsort ist Frankfurt am Main geplant, wie der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Stephan Vesper, am 28. Mai beim 100….
weiterlesen »Keim für Abspaltungen
Eine Analyse von Gisa Bauer Eine der wirkmächtigsten falschen Annahmen im Hinblick auf Evangelikale ist, dass es sie als homogene Gruppe gibt. Diese Auffassung vertritt Gisa Bauer, Referentin des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim. Der jüngst zwischen evangelikalen Gruppen ausgetragene Streit um die Homosexualität zeige, wie pluralistisch die Bewegung eigentlich ist. Selten hat ein Interview des…
weiterlesen »Mit Prof. Dr. Johannes Ehmann, Universität Heidelberg und OKR Dr. Matthias Kreplin, Karlsruhe (wird angefragt)
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
Kostenfrei
VeranstalterEB Baden
Neue Website der Evangelischen Kirchen in Österreich
Mit einer neuen Website möchten die drei Evangelischen Kirchen in Österreich für das bevorstehende Reformationsjubiläum 2017 werben. Unter dem Leitgedanken „Freiheit und Verantwortung“ bietet die Internetseite www.evangelisch-sein.at Informationen rund um die Themen Kirche, Reformation, Evangelischsein und vieles mehr. Als gemeinsames Sprachrohr der Evangelischen Kirche A.B. (lutherisch), der Evangelischen Kirche H.B. (reformiert) und der Evangelisch-methodistischen Kirche…
weiterlesen »Anglikaner-Gipfel beschließt Sanktionen gegen US-Episkopalkirche
Wegen Differenzen über die Homo-Ehe haben Spitzenvertreter der weltweiten Anglikanischen Gemeinschaft am 14. Januar 2016 Sanktionen gegen die US-amerikanische Episkopalkirche beschlossen. Eine Mehrheit der Oberhäupter der 38 anglikanischen Kirchenprovinzen suspendierte den US-amerikanischen Zweig, der die Homo-Ehe befürwortet, für drei Jahre von Entscheidungen der Konfessionsfamilie in Lehrfragen. In der am Donnerstagabend verbreiteten Erklärung heißt es, die…
weiterlesen »Evangelikale ringen um ihren Kurs
Die evangelikale Bewegung ringt um ihren Kurs beim Bibelverständnis und in ethischen Fragen. Auslöser für den Richtungsstreit waren Äußerungen des Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz, Pfarrer Michael Diener (Kassel), der im Hauptamt Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes (Vereinigung Landeskirchlicher Gemeinschaften) ist. Diener hatte Evangelikale in der Tageszeitung „Die Welt“ dazu aufgefordert, selbstkritischer zu sein und…
weiterlesen »Geht weiter!
Die beste Ökumene ist die Ökumene der Begegnung. Wenn man sich kennt und versteht, verurteilt man sich nicht. Dann ist man gemeinsam auf dem Weg. Selbst wenn das Ziel unbekannt oder nur zu erahnen ist, die Gemeinschaft auf dem Weg macht selbst den schwierigsten Weg erträglich. Wie weit darf man aber gehen? Und wer beantwortet…
weiterlesen »Islam-Verbände verurteilen Terrorakte in Paris
Die islamischen Verbände in der Bundesrepublik haben die Terroranschläge in Paris verurteilt. „Wir sind bestürzt und entsetzt“, heißt es in einer in Köln veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der in der Deutschen Islamkonferenz (DIK) vertretenen Verbände. Die Anschläge seien „auch ein Angriff auf uns“. „Terror steht in gänzlichem Widerspruch zur Barmherzigkeit Gottes“, so die Verbände. „Die Mörder…
weiterlesen »EKD soll künftig ganz offiziell Kirche sein
70 Jahre nach ihrer Gründung soll die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ausdrücklich zur Kirche im theologischen Sinne erklärt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf zur Änderung der EKD-Grundordnung vor, der bei der Synodentagung am Sonntag, 08. Novemebr 2015, in Bremen eingebracht wurde. Damit soll unter anderem festgestellt werden, dass die EKD als eine Gemeinschaft bekenntnisverschiedener…
weiterlesen »