Inhalt Harald Lamprecht Die Heilige Schrift verstehen Meldungen aus der Ökumene Martin Bräuer Die Quadratur des Eherings Paul Metzger Unfehlbarkeitsdogma im theologischen Diskurs Martin Bräuer Papst Franziskus und der Diakonat der Frau T H E M A :  T A U F E Bericht 60. KKT: Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel Zwischen Politik und Mission…

weiterlesen »

Der nächste Ökumenische Kirchentag (ÖKT) soll nach dem Wunsch der zuständigen katholischen und evangelischen Verantwortlichen im Jahr 2021 stattfinden. Es wäre nach Berlin 2003 und München 2010 die dritte Großveranstaltung dieser Art. Als Austragungsort ist Frankfurt am Main geplant, wie der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Stephan Vesper, am 28. Mai beim 100….

weiterlesen »

Eine Analyse von Gisa Bauer Eine der wirkmächtigsten falschen Annahmen im Hinblick auf Evangelikale ist, dass es sie als homogene Gruppe gibt. Diese Auffassung vertritt Gisa Bauer, Referentin des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim. Der jüngst zwischen evangelikalen Gruppen ausgetragene Streit um die Homosexualität zeige, wie pluralistisch die Bewegung eigentlich ist. Selten hat ein Interview des…

weiterlesen »

Die beste Ökumene ist die Ökumene der Begegnung. Wenn man sich kennt und versteht, verurteilt man sich nicht. Dann ist man gemeinsam auf dem Weg. Selbst wenn das Ziel unbekannt oder nur zu erahnen ist, die Gemeinschaft auf dem Weg macht selbst den schwierigsten Weg erträglich. Wie weit darf man aber gehen? Und wer beantwortet…

weiterlesen »

LEITARTIKEL Paul Metzger: Thematische Einführung (hier kostenlos lesen) AUFSÄTZE Marius Reiser: Die Autorität der Schrift und die Tradition römisch-katholischer Exegese Walter Klaiber: Kirchenleitung als Schriftauslegung Martin Hein: Die Autorität der Bibel und die Gestaltung der Kirche Johannes Friedrich: Bibel und Kirchenleitung BERICHTE – ANALYSEN Lothar Weiß: Inklusionsfähig für Migranten? Gewidmet Walter Schöpsdau zum 75. Geburtstag….

weiterlesen »

125 Teilnehmende in Greifswald erwartet Mehr als 125 Teilnehmer werden vom 08. bis 11. Oktober 2015 die 107. Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Greifswald besuchen. Die Tagung findet in diesem Jahr in Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald statt. Die beiden Hauptvorträge halten der Greifswalder Kirchenhistoriker Professor Dr. Thomas K. Kuhn und Prof….

weiterlesen »

Die Interkulturelle Woche (IKW) findet dieses Jahr vom Sonntag, den 27. September bis Samstag, den 3. Oktober 2015 unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ statt. „Refugees Welcome!“ lautet das Motto zum Tag des Flüchtlings, der am 2. Oktober begangen wird.  Im Mai ist das Gemeinsame Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2015 erschienen (s. PDF…

weiterlesen »

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, blickt mit Sorge auf die Zukunft des diakonischen Engagements der Protestanten. Die Diakonie müsse sich heute auf einem Sozialmarkt behaupten, «der kein Erbarmen kennt», sagte der bayerische evangelische Landesbischof am Himmelfahrtstag in einem Gottesdienst zum 125-jährigen Bestehen der Rummelsberger Diakonie. Daraus resultiere eine der «größten…

weiterlesen »