In der CDU hat sich eine Arbeitsgruppe Christenverfolgung konstitutiert. Sie ist Teil des Bundesfachausschusses Außen-, Sicherheits-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik der Partei. Den Vorsitz der Arbeitsgruppe übernahm auf Bitten des CDU-Generalsekretärs Peter Tauber die ehemalige Bundestagsabgeordnete Ute Granold (Klein-Winternheim bei Mainz). Dem 25-köpfigen Gremium gehören Vertreter der Bundes-CDU, der Landesverbände und Experten an. Es soll über…
weiterlesen »Christenverfolgung
Erster syrisch-orthodoxer Kirchentag in Deutschland gefeiert
Mit einem Gottesdienst und einer Segnungsfeier ist am Sonntag im westfälischen Warburg der erste Kirchentag der syrisch-orthodoxen Kirche zu Ende gegangen. Zelebriert wurde der Abschlussgottesdienst vom Oberhaupt der Kirche, Ignatius Aphrem II. Karim aus Damaskus. Die Besucher kamen nicht nur aus Deutschland, auch aus den Niederlanden, Schweiz, Österreich, Belgien, Schweden und dem Libanon waren Gläubige…
weiterlesen »CDU-Politiker treffen Christen aus Nordkorea
Nach einem Treffen mit Christen aus Nordkorea haben die CDU-Politiker Volker Kauder und Heribert Hirte mehr Unterstützung für die Menschen in der Diktatur gefordert. Die Hungersnot sei das größte Problem, sagte Kauder am Montag in Berlin. Dazu komme, dass diejenigen, die nicht im Sinne des Systems funktionierten, in Lagern landeten, «die an Grausamkeit kaum zu…
weiterlesen »Kirchen würdigen Dietrich Bonhoeffer zum 70. Todestag
Der gebürtige Breslauer Dietrich Bonhoeffer war vor siebzig Jahren, kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet worden. Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller bezeichnete Bonhoeffer als christlichen Märtyrer und standhaften Glaubenszeugen. Er zähle zu den ganz großen Gestalten der Kirchen- und Theologiegeschichte, betonte der Präfekt der Vatikanischen Glaubenskongregation in der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“. Mutig und hellsichtig habe er…
weiterlesen »Neue Website zu Übergriffen auf orthodoxe Kirchen in Europa
Wie die katholische Nachrichtenagentur kna am 10.03.2015 berichtet, dokumentiert die russisch-orthodoxe Kirche gegen sie gerichtete Übergriffe in Europa auf ihrer englischsprachigen Website „orthodoxrights.org“. Als erste Meldungen werden Vorfälle in der Ukraine und Albanien aufgelistet. So hätten am 10. März in Borispol in der Nähe der ukrainischen Hauptstadt Kiew Unbekannte einen orthodoxen Priester mehrere Stunden lang…
weiterlesen »Gedenken an Völkermord an den Armeniern
Im April jährt sich zum 100. Mal der Völkermord an den Armeniern. Aus diesem Anlass ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu einem gemeinsamen Gedenken am 24. April um 17 Uhr auf. Dazu hat die ACK eine Arbeitshilfe mit Texten und Gebeten herausgegeben, die im Shop der ACK erhältlich ist. Zwischen 1915 und…
weiterlesen »Kirchen in Not
Entsetzen, Scham, Schuld, Verdrängung. Das fühle ich, wenn ich in den Nachrichten und Meldungen das Leid der Christen im Nahen Osten sehe, Zeugenberichte höre, davon lese. Ich bin entsetzt über Misshandlungen, zu denen mir nur das Wort “mittelalterlich” einfällt. Ich schäme mich, wenn ich wieder in einem Gottesdienst sitze, in dem die aufgrund ihres Glaubens verfolgten Brüder und Schwestern nicht einmal in der Fürbitte vorkommen. Leider folgt aus all dem nur zu oft ein Gefühl der Verdrängung. Diese Heft der Evangelischen Orientierung ist darum ein schwacher Versuch, die Tatsachen der Christenverfolgung wieder an mich – und an Sie als Leser und Leserin – herankommen zu lassen.
weiterlesen »