Verabschiedung OKR Manfred Sutter & Einführung OKR Markus Jäckle

Wir danken OKR Manfred Sutter für seine langjährige Tätigkeit im Kuratorium unseres Konfessionskundlichen Institutes und heißen gleichzeitig OKR Markus Jäckle als neues Kuratoriumsmitglied herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche der Pfalz.

weiterlesen »

Wir möchten Ihnen heute “Ökumenische Perspektiven 2022” unseres Landesverbandes Bayern vorstellen. Die Reihe stellt in Ihrer aktuellen Ausgabe die Themen Religionspolitik, Ukraine, Krieg und Frieden, sowie Weihnachten mit Geflüchteten in den Mittelpunkt.
Das Heft können Sie gerne ab sofort bestellen.

weiterlesen »

„75 Jahre Konfessionskundliches Institut, das heißt: 75 Jahre Selbstaufklärung und Fremdaufklärung im Blick auf die ganze Breite und Vielfalt konfessionellen Lebens“, sagte Christian Schad als Präsident des Evangelischen Bundes bei der Abendveranstaltung in der Stephanus-Gemeinde, der ein Studientag mit Fachvorträgen namhafter Referenten aus ganz Deutschland im Sucker-Haus mit 50 Teilnehmern vorausgegangen war. Dabei ging es um das Thema Ökumene aus der Perspektive verschiedener Konfessionen.

weiterlesen »

Einladung zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Bundes e. V. am Donnerstag, am 6. Oktober 2022, 17-18 Uhr, im Haus der Kirche/Dreikönigskirche, Hauptstr. 23, 01097 Dresden.   Tagesordnung Andacht (Dr. Sigurd Rink) TOP 1:             Begrüßung und Regularien (Dr. Christian Schad) TOP 2:            ...

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort

    Haus der Kirche/Dreikönigskirche, Hauptstr. 23, 01097 Dresden.

    Teilnahmegebühr

    Kostenfrei

    Veranstalter

    Bundesverband

Die Tagung zum Thema “Das kulturelle Erbe von Arzach” vom 15. bis 19. Juli 2022 in Armenien wurde u. a. vom Orthodoxiereferat unseres Konfessionskundlichen Instituts organisiert. Nach dem ersten Aufruf im März 2021 war nun ein weiterer Aufruf das Ziel der Teilnehmer*innen, der nun an entscheidende Stellen in Politik und Gesellschaft zur Kenntnis gelangen wird.

weiterlesen »

Der Johannis-/Sommerempfang am vergangenen Freitag im Wolfgang-Sucker-Haus wurde von der örtlichen Presse mit einem sehr ausführlichen Artikel bedacht, den wir Ihnen heute vorstellen möchten.

weiterlesen »

Nach zweijähriger Pause fand in diesem Jahr wieder der Sommerempfang des Konfessionskundlichen Instituts statt – erstmals gemeinsam mit dem Johannisempfang unseres Landesverbandes Hessen.
Wir haben uns über die zahlreichen Gäste sehr gefreut und sind uns sicher, dass es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird.

weiterlesen »

Arzach / Berg Karabach ist mit dem Krieg, der von September bis November 2020 um die Region tobte, wieder in das weltweite öffentliche Bewusstsein geraten. Ausgelöst durch die kriegerischen Ereignisse haben politische, wissenschaftliche und auch kirchliche Einrichtungen sich intensiver der Region und ihrer Geschichte zugewandt. In diesem Zusammenhang wurde in einem wissenschaftlichen Fachgespräch am 4. März 2021, unter Mitarbeit des Orthodoxiereferates des KI organisiert, zum Schutz der Kulturgüter von Arzach aufgerufen (Aufruf Karabach fin).

weiterlesen »