Von einer kleinen Arbeitsgruppe wurde eine Handreichung erarbeitet, die evangelischen Gemeinden helfen soll, ukrainische Geflüchtete in Trauer um Angehörige zu begleiten. Sie enthält grundlegende Informationen, biblische Texte und Gebetstexte auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch sowie einen Vorschlag für den konkreten Ablauf der Begleitung betroffener Personen.
weiterlesen »Dr. Dagmar Heller
Orthodoxie und ACK als ökumenische Player in Deutschland
Im Fokus der Zusammenkunft des Evangelischen Bundes standen u.a. die aktuelle Situation der orthodoxen Kirche in Deutschland, die Zukunft der Ökumene und speziell die Gespräche der Evangelischen Kirche in Deutschland mit orthodoxen Kirchen über Fragen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Ökumene.
Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch im Wolfgang-Sucker-Haus zur Fortsetzung der Gespräche.
Blockseminar des KI beim Centro Melantone
Am 1. und 2. April beschäftigten sich 7 Studierende des Centro Melantone in Rom mit der Orthodoxie. Auf Einladung der Studienleiterin Pfarrerin Dr. des. Vanessa Bayha führte die Orthodoxiereferentin unseres Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller, ein Blockseminar durch zum Thema „Die orthodoxen Kirchen in der Ökumene“.
weiterlesen »Orthodoxe Gemeinden in Deutschland
Wo sind in Deutschland orthodoxe Gemeinden?
Wo finden Gottesdienste auf ukrainisch statt?
Wir geben einen Überblick.
Ostern gemeinsam mit orthodoxen Geflüchteten aus der Ukraine feiern
Das Orthodoxiereferat unseres Konfessionskundlichen Instituts in Zusammenarbeit mit dem Orthodoxiereferat im Kirchenamt der EKD und mit dem Referat Mission, Ökumene, Religionen der Evangelischen Landeskirche Hannovers bietet Hintergründe, Informationen und Vorschläge für eine geistliche Begleitung von ukrainischen orthodoxen Geflüchteten zu Ostern.
weiterlesen »WebSeminar “Das ändert alles”: Freitag, 18. März 2022, 17 Uhr
Aus aktuellem Anlass bietet unser Landesverband Hessen ein kurzfristiges WebSeminar zum Thema “Das ändert alles” an. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme mit unserem “hauseigenen Expertenteam” ein. Anmeldungen sind gerne ab sofort möglich.
weiterlesen »Die russisch-orthodoxe Kirche und der Krieg in der Ukraine
Unsere Orthodoxie-Referentin des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller, im Gespräch mit Stephan Cezanne vom epd.
Wir danken für die freundliche Genehmigung den Wortlaut hier zur Verfügung stellen zu dürfen.
#aufgetischt für Sie: Donnerstag, 10. Februar 2022, 20 Uhr
2022 steht ganz im Zeichen der 11. ÖRK-Vollversammlung im September in Karlsruhe.
Unser #aufgetischt-Team greift deshalb an diesem Abend das Thema in Zusammenhang mit den orthodoxen Kirchen im ÖRK, gemeinsam mit unserer Referentin für Orthodoxie, Dr. Dagmar Heller, auf.
Review Junges Forum Orthodoxie “Sterben und Tod in der Orthodoxie”
16 Teilnehmer*innen trafen sich in diesem Jahr online zum Jungen Forum Orthodoxie.
weiterlesen »Interkonfessionelle Tagung “Das armenische Kulturerbe in Berg-Karabach/Arzach und die Deutschen” am Mittwoch, 9. Juni 2021
Herzliche Einladung an alle Interessierten zur digitalen Interkonfessionellen Tagung “Das armenische Kulturerbe in Berg-Karabach/Arzach und die Deutschen” am Mittwoch, 9. Juni 2021, 16 Uhr bis 20 Uhr.
weiterlesen »