Nach zweijähriger Pause findet am Freitag, 1. Juli 2022, ab 16 Uhr, bereits zum vierten Mail der Sommerempfang unseres Konfessionskundlichen Instituts im Wolfgang-Sucker-Haus statt.
In diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem traditionellen Johannisempfang unseres Landesverbandes Hessen.

weiterlesen »

Der Evangelische Bund gratuliert seinem Präsidenten, Dr. h.c. Christian Schad, zum Goldenen Kronenkreuz der Diakonie. Wir freuen uns mit ihm über dieses “Dankzeichen” der Diakonie für sein langjähriges diakonisches Engagement.

weiterlesen »

Es ist bereits eine kleine Tradition, dass unser Landesverband Rheinland zum Reformationstag eine Predigtstudie herausgibt. 2022 steht der Schriftsteller und Dichter Jochen Klepper im Mittelpunkt – nach Ludwig van Beethoven und Joseph Beuys in den Vorjahren.
Sie möchten die Studie gerne für Ihren Gottesdienst verwenden? Dr. Richard Janus freut sich auf den Kontakt mit Ihnen.

weiterlesen »

Am Ende des Johannesevangeliums wird von einem erstaunlichen, leisen Wunder erzählt: Der Lebensatem Jesu selbst schenkt sich den Jüngern, das ist: der Heilige Geist. Begleiten Sie unseren Präsidenten, Dr. h.c. Christian Schad, auf seiner Meditation zum Pfingstfest.

weiterlesen »

Im Fokus der Zusammenkunft des Evangelischen Bundes standen u.a. die aktuelle Situation der orthodoxen Kirche in Deutschland, die Zukunft der Ökumene und speziell die Gespräche der Evangelischen Kirche in Deutschland mit orthodoxen Kirchen über Fragen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Ökumene.
Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch im Wolfgang-Sucker-Haus zur Fortsetzung der Gespräche.

weiterlesen »

Der Präsident des Evangelischen Bundes, Kirchenpräsident i.R. Dr. h.c. Christian Schad, und Catholica-Referent Pfarrer Martin Bräuer D.D. waren vom 9. bis 15. Mai 2022 zu Gesprächen nach Rom gereist. Sie sprachen mit hochrangigen Vertretern der Kurie über die Probleme und Chancen der Ökumene, wie beispielsweise das ökumenische Votum “Gemeinsam am Tisch des Herrn”, trafen mit Prof. Lothar Vogel an der Waldenserfakultät in Rom einen Vertreter der protestantischen Minderheit in Italien und kamen zu Gesprächen in die Deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl.

weiterlesen »
Ukraine

Es herrscht wieder Krieg in Europa.
Wie positionieren sich da die Kirchen, deren Auftrag Jesus in den Seligpreisungen unmissverständlich benennt, wenn er sagt: „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Matthäus 5,9)?
Dr. h.c. Christian Schad, Präsident des Evangelischen Bundes, teilt seine Gedanken zur aktuellen Situation.

weiterlesen »