Herzliche Einladung zu unserer dreiteiligen Bensheimer Winterakademie 2023 in der Evangelischen Stephanusgemeinde Bensheim nach zweijähriger corona-bedingter Pause. Die Winterakademie startet mit dem Thema "Verhältnis zwischen Kirche und Staat in Deutschland: Was wird aus dem angespannten Verhältnis von Gesellschaft, Geld und Glaube?". Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort

    Gemeindehaus der Evangelischen Stephanusgemeinde, Eifelstraße 37 in Bensheim

    Teilnahmegebühr

    Kostenfrei

    Veranstalter

    EB Hessen

Boykott oder Begeisterung? Diese Frage hat Moderatorin Juliane Schüz im Webinar zur Fußball WM 2022 am 4. November gestellt. Es ging um die Faktenlage in Katar und darum, welche ethische Position Christen und Christinnen zu dieser WM einnehmen können.

weiterlesen »

Wir freuen uns, dass die Winterakademie nach zwei Jahren wieder stattfindet und laden Sie herzlich ein zu drei Vortragsveranstaltungen in neuem Gewand. Ab 15. Februar 2022 dreht sich dieses Mal alles um “Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche”.
Merken Sie sich die Termine gerne schon jetzt vor.

weiterlesen »
Boykott oder Begeisteung? Fußball-WM in Katar

Wieder einmal nimmt sich unser Landesverband Hessen einem sehr aktuellen Thema an und bietet hierzu für Sie ein WEB-Seminar. Melden Sie sich noch heute an und verschaffen Sie sich einen Überblick mit Sylvia Schenk und PD Dr. Frank Martin Brunn.

weiterlesen »
Boykott oder Begeisteung? Fußball-WM in Katar

Unser Landesverband Hessen hat gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau eine Arbeitshilfe zur Fußball-WM in Katar herausgegeben. Nicht nur allen Fußballbegeisterten empfehlen wir die Handreichung “Boykott oder Begeisterung?”.
Aus diesem Grund wird auch der nächste ZOOM-Stammtisch dieses Thema in den Mittelpunkt stellen.

weiterlesen »

Wir feiern Stammtisch-Geburtstag! Vor ziemlich genau zwei Jahren haben sich Elisabeth Engler-Starck, Astrid Maria Horn und Jörg Niesner zusammen gesetzt und den ersten EB-Digital-Stammtisch geplant.
“Digitales Abendmahl”, “Lust und Frust mit der Digitalen Kirche”, “Kirche und Inklusion” und noch viele interessante, spannende und kreative Themen haben wir seit dem Beginn bei unseren Stammtischen besprochen. Das wollen wir mit einer Digital-Geburtstagsparty feiern!

weiterlesen »

Unsere Themenwoche “Johannis-/Sommerempfang 2022” beschließen wir mit Impressionen der Veranstaltung.
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und die Zeit, die Sie uns nach zweijähriger Pause im Wolfgang-Sucker-Haus geschenkt haben, und freuen uns Sie im nächsten Jahr an gleicher Stelle wiederzusehen.

weiterlesen »

Heute stellen wir Ihnen die Hochschulpreisträgerinnen unseres Landesverbandes Hessen und ihre Arbeiten vor und gratulieren herzlich.
Sie möchten gerne mehr über die Preisträgerinnen und ihre Arbeiten erfahren oder Sie möchten sich für den nächsten Hochschulpreis bewerben?

weiterlesen »

In unserer Themenwoche Johannis-/Sommerempfang 2022 geht es heute weiter mit der Vorstellung des neuen Vorstandes unseres Landesverbandes Hessen.
Einige bekannte Gesichter bleiben unserem hessischen Landesverband erhalten. Neue Gesichter sind hinzugekommen.
Wir gratulieren den Vorstandsmitgliedern zu ihren Wieder- bzw. Neuwahlen, danken den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und heißen gleichzeitig alle neuen Vorstandsmitglieder herzlich willkommen.
Der Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit steht somit nichts im Wege. Wir freuen uns darauf!

weiterlesen »

Nach zweijähriger Pause findet am Freitag, 1. Juli 2022, ab 16 Uhr, bereits zum vierten Mail der Sommerempfang unseres Konfessionskundlichen Instituts im Wolfgang-Sucker-Haus statt.
In diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem traditionellen Johannisempfang unseres Landesverbandes Hessen.

weiterlesen »