Herzliche Einladung nach Koblenz zu unserer Studientagung vom 3. bis 5. Oktober 2024. Merken Sie sich den Termin gerne bereits heute vor.
weiterlesen »Evangelischer Bund Rheinland
Nachruf auf Dietrich Ott
Am 21. September 2022 ist der ehemalige Vorsitzende des Evangelischen Bundes Rheinland, Richter i. R. Dietrich Ott, gestorben. Von 1999 bis 2002 stand er dem rheinischen Verband vor und übernahm dann bis 2007 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Ott war ein engagierter Protestant, für den sein Glaube wichtig war. 32 Jahre brachte er sich auch…
weiterlesen »Der rheinische Hochschulpreisträger steht fest
Der neue Preisträger des Hochschulpreises des Evangelischen Bundes Rheinland für das Jahr 2022 steht fest! David B. Smith wird für seine Arbeit mit dem Titel “Home Away from Home: Faith Formation of Children & Youth in International Protestant Angophone Congregations” ausgezeichnet. Herr Smith ist Reverend einer Presbyterianischen Kirchen und zur Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiten an…
weiterlesen »Studiennachmittag “Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen”: Donnerstag, 12. Mai 2022, 16 Uhr bis 20 Uhr
Herzliche Einladung zum Studiennachmittag unserer Landesverbände Rheinland und Westfalen & Lippe. Anmeldungen sind ab sofort gerne möglich.
weiterlesen »Der Hochschulpreis des EB Rheinland wurde erstmals international vergeben
Der Hochschulpreis des Evangelischen Bundes Rheinland wurde am 5. November 2021 im Rahmen des Studientages “Körper und Glaube” an Pastor Tahina Rahandrifenosoa verliehen. Herr Rahandrifenosoa stammt aus Madagaskar, wo er Pastor der Church of Jesus Christ ist. Er studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität den Master-Studiengang Ecumenical Studies der Ev.-theol. Fakultät. Seine Masterarbeit, die ausgezeichnet wurde,…
weiterlesen »Reformation mit Joseph Beuys
Nachdem im letzten Jahr ein Musiker und Komponist am Reformationsfest zu Gast gewesen ist, haben wir in diesem Jahr Joseph Beuys eingeladen. Vor genau 100 Jahren ist Beuys geboren worden. Viele Jahre hat er die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland geprägt. Der erweiterte Kunstbegriff war neu und für viele seiner Zeitgenossen zu radikal. Konflikten…
weiterlesen »Seien Sie LIVE dabei: Ökumene feiert Kirchentagssonntag in der Abdinghofkirche Paderborn
„Was mich nährt“, so lautet die Überschrift für den Gottesdienst am Kirchentagssonntag 7. Februar. Aus der Abdinghofkirche in Paderborn wird die Einstimmung auf den 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) übertragen. Für NRW ist dies der zentrale Auftakt für weitere Veranstaltungen des Kirchentags, die wegen der Corona Pandemie nicht alle in Frankfurt stattfinden, sondern regional oder digital….
weiterlesen »Reformationstag 500+3: Gottesdienste unserer Landesverbände am 31. Oktober 2020 für Sie!
Zum 250. Geburtstag von Ludwig von Beethoven und im Jahr 3 nach dem 500-jährigen Reformationsjubiläum möchten wir Ihnen zwei Gottesdienste unserer Landesverbände zum Reformationstag am 31. Oktober vorstellen: Unser Landesverband Rheinland ehrt im Beethoven-Jahr in der Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 8 in Bonn-Beuel um 19 Uhr den in Bonn geborenen Komponisten mit einem Gottesdienst. Für die Liturgie…
weiterlesen »Predigtstudie zum Reformationstag
Das 16-seitige Gottesdienstheft für den Reformationstag 2020 unternimmt den Versuch einen anderen Akzent zu setzen. Gerade in den vergangenen Jahren war der Blick auf die Personen und verschiedene Aspekte der reformatorischen Bewegung fokussiert. Ludwig van Beethoven erblickte vor 250 Jahren in Bonn das Licht der Welt. Er war zeit seines Lebens Katholik, der in Christian…
weiterlesen »