Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2023 (7. bis 9. September 2023) des Jungen Forums Freikirchen unseres Konfessionskundlichen Instituts im Theologischen Seminar des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Erzhausen, bei Darmstadt.
Das Thema ist “Freikirchen und Judentum” – das verspricht von selbst spannende theologische Diskussionen.

weiterlesen »

Ökumene LIVE vom Kirchentag mit Miriam Haar und Lothar Triebel.
Erfahren Sie mehr zur anglikanischen Kirche und den Freikirchen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und erhalten Sie Antworten von unserem Expert*inteam und Ihren Gästen.

weiterlesen »

Unser Landesverband lädt ein zum nächsten digitalen Dämmerschoppen am Donnerstag, 12. Januar 2023, ab 20 Uhr. Dieses Mal kommt der Impulsgeber, Pfarrer Dr. Lothar Triebel, aus unserem Konferssionskundlichen Institut. Er ist Referent für Freikirchen und möchte an diesem Abend mit Ihnen zu den “Aktuellen Entwicklungen in den Freikirchen” ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen »

Feiern Sie mit uns 75 Jahre Konfessionskundliches Institut im Rahmen eines Studientages und eines Festaktes in Bensheim am Donnerstag, 27. Oktober 2022.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Anmeldungen sind gerne ab sofort möglich.

weiterlesen »

Unser erster Praktikant im Jahr 2022, Patrick Haase, hat vier Wochen im Wolfgang-Sucher-Haus verbracht und berichtet über seine Tätigkeiten und Erfahrungen im Konfessionskundlichen Institut. Sie haben Interesse an einem Praktikum bei uns? Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

weiterlesen »

Zahllose Gebetsinitiativen hat es in den letzten zwei Monaten gegeben, bei denen Menschen ihren Sorgen und Nöten, Bitten und Hoffnungen angesichts der Corona-Pandemie gemeinsam Ausdruck verliehen. Sei es in häuslicher Gemeinschaft, in durch elektronische Medien hergestellter Gemeinsamkeit oder aber je für sich, doch zeitgleich und z.B. durch die örtlichen Kirchenglocken zum Gebet gerufen. Die zahlenmäßig…

weiterlesen »

Das grundlegende Sakrament in einem jeden Leben eines Christen ist natürlich der Empfang der Heiligen Taufe. Und diese wird – natürlich und Gott sei Dank – in Deutschland seit 2007 von vielen ACK-Kirchen gegenseitig anerkannt. Dabei gerät oft in Vergessenheit, dass gerade über die Taufe lange und teilweise bis heute heftigst gestritten wurde. Im ersten…

weiterlesen »

Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin und das Konfessionskundliche Institut Bensheim laden vom 24. bis 25. November 2016 ein zu einer Fachtagung zum Umgang mit religiösen Minderheiten im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt. Der Umgang mit religiösen Minderheiten beschäftigt die EZW und das Konfessionskundliche Institut u. a. in ihrer Publizistik, bei Informationsanfragen oder der Bitte um…

weiterlesen »

Eine Analyse von Gisa Bauer Eine der wirkmächtigsten falschen Annahmen im Hinblick auf Evangelikale ist, dass es sie als homogene Gruppe gibt. Diese Auffassung vertritt Gisa Bauer, Referentin des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim. Der jüngst zwischen evangelikalen Gruppen ausgetragene Streit um die Homosexualität zeige, wie pluralistisch die Bewegung eigentlich ist. Selten hat ein Interview des…

weiterlesen »