Mit Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel befasste sich die 60. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 4. und 5. März 2016 in Bensheim stattfand. Das Thema „Taufe“ wird heute weder ökumenisch noch innerevangelisch einheitlich gedeutet und praktiziert. Darauf verwies Jörg Bickelhaupt, Referent für interkonfessionelle Theologie am Zentrum Ökumene in Frankfurt/Main. Der Spannungsraum zwischen Gläubigentaufe und…
weiterlesen »Freikirchen
Neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
„Das Konfessionskundliche Institut ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt des Christentums.“ Mit dieser Aussage würdigte Thies Gundlach, Vizepräsident im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die Bedeutung des Konfessionskundlichen Instituts aus Anlass der Einführung von Oberkirchenrätin Dr. Mareile Lasogga (50) in ihr Amt als Direktorin. Es gebe in der EKD keine andere Institution, die…
weiterlesen »Programm Der Weg des ökumenischen Gedankens Römisch-katholische Kirche Altkatholizismus Die anglikanische Kirchengemeinschaft Zugänge zur Orthodoxie Freikirchen Exkursionen: Griechisch-Orthodoxe Kirche, Darmstadt-Eberstadt Seminar Beröa des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Erzhausen Das Seminar ist Teil des fortlaufenden Qualifizierungsprogramms "Berater/in für Konfessionkunde" des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim. Veranstaltungsort ist Höchst /Odenwald. Mehr...
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
350,- € mit Unterkuft im einzelzimmer, allen Mahlzeiten und Exkursionen; 190,- € bei Teilnahme ohne Unterkunft. Studierende können zum ermäßigten Preis von 50% teilnehmen.
VeranstalterBundesverband
Neu erschienen! Karl Heinz Voigt: Ökumene in Deutschland
Ökumene in Deutschland kommt bislang in den Übersichtswerken zur Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts fast nur im internationalen Kontext vor und wird kaum wahrgenommen. Diese Lücke schließt Karl Heinz Voigt, indem er mit einer ökumenischen Hermeneutik der Geschichte die ganze Komplexität der innerdeutschen Ökumene in den Blick nimmt. Er stellt alle ökumenischen Partner dar…
weiterlesen »