A weekend for Czech, Bavarian and Austrian students, who are interested in international contacts, an interesting topic, denominational insights and open discussions.
weiterlesen »Frieden
Können die Kirchen in der Ukraine Frieden stiften?
Es herrscht wieder Krieg in Europa.
Wie positionieren sich da die Kirchen, deren Auftrag Jesus in den Seligpreisungen unmissverständlich benennt, wenn er sagt: „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Matthäus 5,9)?
Dr. h.c. Christian Schad, Präsident des Evangelischen Bundes, teilt seine Gedanken zur aktuellen Situation.
Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden
„Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden“, das ist die erste Einschätzung, die der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und der Evangelische Militärbischof, Sigurd Rink, zum vergangene Woche erschienenen „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“ abgegeben haben. Das Weißbuch konzentriere sich beim Thema Sicherheit und Konfliktprävention ganz auf den Beitrag…
weiterlesen »Der kriegerische Konflikt von Russland mit der Ukraine, der Bürgerkrieg in Syrien, die Aktivitäten des IS im Nahen Osten und weltweit - die staatliche Ordnung ist in vielen Orten bedroht. Menschen leiden und ergreifen die...
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
200,- im Einzelzimmer mit allen Mahlzeiten, ermäßigte TN-Gebühr für Studierende und VikarInnen (100,-)
VeranstalterBundesverband
„Jeder Form von Polarisierung entgegentreten“
Papst Franziskus hat am Donnerstag als erstes katholisches Oberhaupt der Geschichte vor dem Kongress in Washington gesprochen. Unter Verweis auf den vor 150 Jahren ermordeten US-Präsidenten Abraham Lincoln (1809-1865), den er einen „Hüter der Freiheit“ nannte, warnte Franziskus vor Extremismus ebenso wie vor einer Einschränkung bürgerlicher Freiheiten und vor Versuchen, die Welt in Gerechte und…
weiterlesen »Drum prüfe wer sich ewig bindet – 25 Jahre Wiedervereinigung
„Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört.“ Mit diesem Ausspruch wurde die Wiedervereinigung am 3. Oktober 1991 begleitet. 25 Jahre sind nun vergangen, in denen die historische Teilung Deutschlands seit dem Ende des zweiten Weltkriegs in die Staaten Deutsche Demokratische Republik und Bundesrepublik Deutschland beendet wurde. Der Vereinigung voraus ging ein erstaunlicher Prozess von Montags-Demos, Friedens-Gebeten,…
weiterlesen »Ökumenischer Vorschlag im Irak
Der irakische Patriarch Louis Raphael I. Sako hat seinen Rücktritt angeboten, um den Weg für einen Zusammenschluss mit zwei anderen Kirchen im Irak freizumachen. Sako, Oberhaupt der Chaldäer, der größten christlichen Gemeinschaft im Irak, begründete dies in einer am Mittwoch in Bagdad veröffentlichten Erklärung mit der Auswanderung der Christen und der Bedrohung durch Islamisten. Konkret schlug er eine…
weiterlesen »EKD-Delegation informiert sich bei Partnerkirchen in Südamerika
Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in Argentinien und Brasilien über die Partnerkirchen informiert. Das Phänomen der weltweit wachsenden Säkularisierung erlebten auch die Kirchen in Südamerika, sagte die evangelische Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber am Mittwoch in Hannover. „Zu den derzeit wichtigen Themen unserer Partnerkirchen gehört die Frage nach der Sichtbarkeit ihrer…
weiterlesen »Taize – Gründer Frere Roger vor 100 Jahren geboren
In den dunkelsten Jahren Europas wollte er einen neuen Weg gehen. 1940 wählte er den Hügel von Taize in Burgund, um auf neue Weise Gemeinschaft zu leben. Brüderlichkeit und Verbundenheit, zwischen den Generationen, Völkern, aber auc h zwischen den Konfessionen. Die Communaute von Taize wurde weltberühmt; sie kann in diesen Monaten auf 75 Jahre zurückblicken. Und ihr Gründer, der…
weiterlesen »Für ein offenes Jerusalem Vortrag und Ausstellung über Palästinensische christliche Kunst und ihre Pflege jüdischer Tradition
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
Kostenfrei
VeranstalterBundesverband, EB Bayern