Der kriegerische Konflikt von Russland mit der Ukraine, der Bürgerkrieg in Syrien, die Aktivitäten des IS im Nahen Osten und weltweit - die staatliche Ordnung ist in vielen Orten bedroht. Menschen leiden und ergreifen die...

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort Array
    Teilnahmegebühr

    200,- im Einzelzimmer mit allen Mahlzeiten, ermäßigte TN-Gebühr für Studierende und VikarInnen (100,-)

    Veranstalter

    Bundesverband

Papst Franziskus hat am Donnerstag als erstes katholisches Oberhaupt der Geschichte vor dem Kongress in Washington gesprochen. Unter Verweis auf den vor 150 Jahren ermordeten US-Präsidenten Abraham Lincoln (1809-1865), den er einen „Hüter der Freiheit“ nannte, warnte Franziskus vor Extremismus ebenso wie vor einer Einschränkung bürgerlicher Freiheiten und vor Versuchen, die Welt in Gerechte und…

weiterlesen »

Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in Argentinien und Brasilien über die Partnerkirchen informiert. Das Phänomen der weltweit wachsenden Säkularisierung erlebten auch die Kirchen in Südamerika, sagte die evangelische Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber am Mittwoch in Hannover. „Zu den derzeit wichtigen Themen unserer Partnerkirchen gehört die Frage nach der Sichtbarkeit ihrer…

weiterlesen »

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELKJHL) hat am 27. Februar 2015 eine neue Verfassung für ihr Kirchengericht verabschiedet, die künftig auch bei Familienangelegenheiten, einschließlich Erbschaftsfragen, für Gendergerechtigkeit sorgt. Die Kirchengerichtsverfassung der lutherischen Kirche im Heiligen Land stammt aus den 1850er Jahren und entstand auf der Grundlage des osmanischen Rechts. Damals erhielt…

weiterlesen »

Entsetzen, Scham, Schuld, Verdrängung. Das fühle ich, wenn ich in den Nachrichten und Meldungen das Leid der Christen im Nahen Osten sehe, Zeugenberichte höre, davon lese. Ich bin entsetzt über Misshandlungen, zu denen mir nur das Wort “mittelalterlich” einfällt. Ich schäme mich, wenn ich wieder in einem Gottesdienst sitze, in dem die aufgrund ihres Glaubens verfolgten Brüder und Schwestern nicht einmal in der Fürbitte vorkommen. Leider folgt aus all dem nur zu oft ein Gefühl der Verdrängung. Diese Heft der Evangelischen Orientierung ist darum ein schwacher Versuch, die Tatsachen der Christenverfolgung wieder an mich – und an Sie als Leser und Leserin – herankommen zu lassen.

weiterlesen »

Arm oder frei? So lautet für viele Menschen der Welt anscheinend die Alternative. Die Versprechen der freien Marktwirtschaft erfüllen sich nicht überall. So scheint es auch in der Ukraine gewesen zu sein. Die Ukraine stand zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation, zwei politische und wirtschaftliche Einflusszonen. Demokratie und ein kapitalistisches Wirtschaftssystem auf der einen Seite, eine von Moskau gesteuerte Herrschaft einer Oligarchie auf der anderen.

weiterlesen »