Wir danken Jonathan Reinert für seine Unterstützung im Referat “Weltökumene” unseres Konfessionskundlichen Instituts in den letzten 18 Monaten herzlich.
Die intensive und wertschätzende Zusammenarbeit mit ihm war uns eine Freude und wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihm.

weiterlesen »

Jonathan Reinert übernimmt mit Deborah Drensek (Young Theologian GEKE) die Responses zum Impuls “Kirchengemeinschaft aus katholischer Perspektive” von Bischof Dr. Bertram Meier aus Augsburg. Außerdem ist er Mitorganisator unserer Studientagung in Ulm. Was ihm Leuenberg bedeutet? Und was er sich von Ulm erhofft?

weiterlesen »

Professor Dr. Jonathan Reinert und Pastor Dr. Jochen Wagner möchten mit Ihnen brainstormen, diskutieren und beantworten gerne Ihre Fragen.
Seien Sie dabei, wenn es um die Standortbestimmung und den Ausblick in die Ökumene geht.

weiterlesen »

Vom 7. bis 9. Mai 2023 besuchten vier Mitarbeitende des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim die Zentrale des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf sowie das nahegelegene Ökumenische Institut in Château de Bossey. Für die vorrangig auf Deutschland bezogene Arbeit des Konfessionskundlichen Instituts sind die Kontakte in die internationale Ökumene von entscheidender Bedeutung.

weiterlesen »

Unter dem Titel „Being Church Together” fand am 9. bis 11. März 2023 in Debrecen (Ungarn) eine akademische Konferenz anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Leuenberger Konkordie statt. Über 80 Personen aus ganz Europa kamen an der Reformierten Universität Debrecen zusammen und diskutierten über Konsequenzen, Realitäten und Möglichkeiten der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.

weiterlesen »

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) ringt um die ethischen Differenzen in den Bereichen Sexualität und Gender, Ehe und Familie. Groß sind die Spannungen innerhalb und zwischen den Kirchen. Bei der nächsten Vollversammlung der GEKE 2024 soll ein umfangreiches Studiendokument vorliegen. Unser Referent für Weltökumene des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Jonathan Reinert, war an einer Konsultation am 23.-25.02.2023 in Dresden über einen Entwurf dieses Dokuments beteiligt.

weiterlesen »

Unter der Frage “Trennt uns mehr als uns eint?“ wurde auf einem Studientag am 4. November 2022 in der Melanchthon-Akademie Köln eine ökumenische Standortbestimmung im Nachgang zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe unternommen. Als erster Referent formulierte Dr. Jonathan Reinert, Referent am Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim, die Ergebnisse und…

weiterlesen »

Wir freuen uns auf intensive, abwechslungsreiche und interessante Tage in Ulm, die unser Landesverband Württemberg organisiert. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung ab sofort entgegen!

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort

    Ulm, Haus der Begegnung, Grüner Hof 7
    www.hdbulm.de

    Teilnahmegebühr

    120 € Mitglieder des Evangelischen Bundes, 150 € Nicht-Mitglieder, 20 € Studierende, Auszubildende, Vikar*Vikarinnen, Referendar*innen

    Veranstalter

    Bundesverband, EB Württemberg

Dreikönigskirche Dresden TN

Wir starten in die Woche mit einem Rückblick auf unsere Bundestagung in Dresden. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten wir uns vor zwei Jahren entschieden die Veranstaltung “Glaube und Gesundheit” auf 2022 zu verschieben.
Die hohen Anmeldezahlen haben uns in dieser Entscheidung bestätigt. Alle, die nicht dabei sein konnten, haben nun in den nächsten Tag Gelegenheit sich über die viertägige Tagung zu informieren. Einfach reinklicken!

weiterlesen »

Herzliche Einladung zu unserem Digitalformat #aufgetischt. Dieses Mal mit einer Nachlese zur 11. Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe.
Wie immer haben wir auch dieses Mal wieder interessante Gäste eingeladen, die gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten.

weiterlesen »