Das im Juni auf Kreta abgehaltene Konzil und die dort beschlossenen Dokumente haben keinen „pan-orthodoxen Charakter”. Dies stellte der Heilige Synod des Moskauer Patriarchats am 15. Juli in seiner jüngsten Sitzung fest. Allerdings sei die Versammlung der Oberhäupter und Bischöfe von zehn autokephalen orthodoxen Kirchen auf Kreta „ein wichtiges Ereignis” im synodalen Prozess gewesen, der…

weiterlesen »

Die Zahl der Katholiken und Protestanten in Deutschland ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als eine halbe Million auf rund 46 Millionen gesunken. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Freiburg äußerte sich der Theologe und Religionssoziologe Michael Ebertz am Wochenende zu den Ursachen und zu möglichen Strategien für die Kirchen. KNA: Herr…

weiterlesen »

Mit einer großen Kundgebung auf dem Münchner Karlsplatz ist am 3. Juli 2016 das dreitägige ChristenTreffen »Miteinander für Europa« zu Ende gegangen. Vor rund 5.000 Zuschauern riefen die beiden obersten Repräsentanten der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland, der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zur…

weiterlesen »

Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat beim 65. internationalen protestantischen Soldatentreffen zum größtmöglichen Einsatz für Flüchtlinge aufgerufen. Bei einem Gottesdienst in der südfranzösischen Gemeinde Méjannes-Le-Clap am Freitag forderte Rink, für die Flüchtlinge müsse alles getan werden, “was möglich ist, und was nötig ist, um Integration zu ermöglichen”. Zu dem Treffen (16. bis 19. Juni) haben…

weiterlesen »

Ist das der Todesstoß für das erste gemeinsame Konzil aller orthodoxen Kirchen seit dem Mittelalter? Nur sechs Tage vor dem geplanten Beginn auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta sagte die russisch-orthodoxe Kirche am Montagabend ihre Teilnahme ab. Sie fordert wie zuvor schon vier andere der 14 orthodoxen Landeskirchen eine Verschiebung der „Großen und Heiligen Synode“. Damit…

weiterlesen »

Inhalt Harald Lamprecht Die Heilige Schrift verstehen Meldungen aus der Ökumene Martin Bräuer Die Quadratur des Eherings Paul Metzger Unfehlbarkeitsdogma im theologischen Diskurs Martin Bräuer Papst Franziskus und der Diakonat der Frau T H E M A :  T A U F E Bericht 60. KKT: Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel Zwischen Politik und Mission…

weiterlesen »

Der nächste Ökumenische Kirchentag (ÖKT) soll nach dem Wunsch der zuständigen katholischen und evangelischen Verantwortlichen im Jahr 2021 stattfinden. Es wäre nach Berlin 2003 und München 2010 die dritte Großveranstaltung dieser Art. Als Austragungsort ist Frankfurt am Main geplant, wie der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Stephan Vesper, am 28. Mai beim 100….

weiterlesen »

Kirchen sollen nicht einfach auf Armut oder die Flüchtlingssituation in Europa reagieren, „sondern selbst die Initiative ergreifen: Statt eines reaktiven Verhaltens sollten sie neue Themen und die Entwicklung innovativer Lösungsmethoden anstoßen.“ Dies forderte Sándor Fazakas vom Reformierten Kolleg in Debrecen während der 53. Tagung des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE). Die historisch bedingte…

weiterlesen »

Die Ordination von Frauen bleibt den lutherischen Theologinnen in Polen auch in Zukunft versperrt. Das hat die Synode der Lutheraner am 2. April 2016 in Warschau entschieden. 38 Synodale sprachen sich dafür aus, Theologinnen künftig gleichberechtigt zu ordinieren, 26 waren dagegen, vier enthielten sich. Damit fehlten acht Stimmen zur benötigten Zwei-Drittel-Mehrheit. Seit 1963 haben Theologinnen…

weiterlesen »

Zu vielfältigen Perspektiven auf die Reformation ermutigt eine Publikation des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) der ACK in Deutschland anlässlich des Reformationsjubiläums. Der Band mit Beiträgen von rund 20 namhaften Theologen verschiedener Konfessionen ist dem ehemaligen Vorsitzenden der ACK, dem verstorbenen Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber, gewidmet. Das Buch wurde am Montag, 21.03.2016, in der Johannes a…

weiterlesen »