Bereits zum zweiten Mal war der Kreisverband Bergstraße des Evangelischen Arbeitskreises der CDU in Hessen unter der Leitung von Albert Herrmann zu Gast im Wolfgang-Sucker-Haus in Bensheim.
Dieses Mal stand im Fokus „Gemeinsam am Tisch des Herrn. Evangelisch-katholische Annäherungen“.
konfessionskundliches Institut
Katharina Ruhwedel – Spezialvikariat in unserem Konfessionskundlichen Institut
Heute möchten wir Ihnen Katharina Ruhwedel vorstellen. Sie wird bis Ende des Jahres in unserem Konfessionskundlichen Institut ihr Spezialvikariat absolvieren.
Sie haben Interesse an einem Praktikum oder Spezialvikariat bei uns? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Sie.
Servus Franka!
Unsere gemeinsame Zeit mit Franka Böhm im Wolfgang-Sucker-Haus ist bereits wieder zu Ende.
Vier Wochen war sie Praktikantin im Referat Orthodoxie unseres Konfessionskundlichen Instituts.
Franka Böhm neue Praktikantin im Wolfgang-Sucker-Haus
Wir freuen uns Franka Böhm als neue Praktikantin im Wolfgang-Sucker-Haus vorstellen zu dürfen. Ihr Themenschwerpunkt wird hierbei die Orthodoxie sein. Sie möchten gerne mehr über Franka Böhm erfahren?
weiterlesen »Danke Jonathan Reinert!
Wir danken Jonathan Reinert für seine Unterstützung im Referat “Weltökumene” unseres Konfessionskundlichen Instituts in den letzten 18 Monaten herzlich.
Die intensive und wertschätzende Zusammenarbeit mit ihm war uns eine Freude und wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihm.
Junges Forum Anglikanismus: 17. bis 19. November 2023 in Berlin
Wussten Sie zum Beispiel, dass wichtige Beschlüsse der Church of England letztgültig nicht von der Synode, sondern vom Parlament als Gesetze beschlossen werden?
Dies ist nur eine Frage mit dem sich das Junge Forum Anglikanismus (JufA) zwei Tage in Berlin beschäftigen wird.
Sie möchte gerne mehr Infos oder sich direkt anmelden?
EB goes Kirchentag 2023 – Round Table “Was ich immer schon mal fragen wollte …”: Donnerstag, 8. Juni 2023, 16 Uhr
Ökumene LIVE vom Kirchentag mit Miriam Haar und Lothar Triebel.
Erfahren Sie mehr zur anglikanischen Kirche und den Freikirchen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und erhalten Sie Antworten von unserem Expert*inteam und Ihren Gästen.
Konfessionskundliches Institut beim ÖRK in Genf
Vom 7. bis 9. Mai 2023 besuchten vier Mitarbeitende des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim die Zentrale des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf sowie das nahegelegene Ökumenische Institut in Château de Bossey. Für die vorrangig auf Deutschland bezogene Arbeit des Konfessionskundlichen Instituts sind die Kontakte in die internationale Ökumene von entscheidender Bedeutung.
weiterlesen »Wozu Konfessionskunde?
Im Frühling 2023 führten das Konfessionskundliche Institut Bensheim und das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik ein wissenschaftliches Fachgespräch zur Klärung der Aufgabe und künftigen Rolle von Konfessionskunde durch. Dabei wurde über den Zustand und die Zukunft der Disziplin Konfessionskunde gesprochen.
weiterlesen »Vortrag von Kardinal Koch im Wortlaut
Am 15. März war Kardinal Koch zu einem Studientag im Wolfgang-Sucker-Haus zu Besuch. Der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen hielt einen Vortrag über „Ökumenische Einheitsvorstellungen“. Der Vortrag, den er in ähnlichem Wortlaut zuvor bereits in Loccum hielt, ist jetzt online zugänglich.
weiterlesen »