Laut Informationen aus kirchlichen Kreisen sind bei „Treuekundgebungen“ für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan seit dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 christliche Gotteshäuser in Mitleidenschaft gezogen worden. So wurde den Berichten zufolge die katholische Marienkirche in Trabzon gestürmt. Der Vorfall ereignete sich den Angaben zufolge bereits vergangene Woche. Die Demonstranten hätten dabei „Allahu ekber“…
weiterlesen »Menschenrecht
Soldatentreffen: Rink fordert Höchsteinsatz für Flüchtlinge
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat beim 65. internationalen protestantischen Soldatentreffen zum größtmöglichen Einsatz für Flüchtlinge aufgerufen. Bei einem Gottesdienst in der südfranzösischen Gemeinde Méjannes-Le-Clap am Freitag forderte Rink, für die Flüchtlinge müsse alles getan werden, “was möglich ist, und was nötig ist, um Integration zu ermöglichen”. Zu dem Treffen (16. bis 19. Juni) haben…
weiterlesen »Papst und Patriarch wollen Christen schützen
Die katholische und die russisch-orthodoxe Kirche wollen angesichts der Entwicklungen der zeitgenössischen Welt in Zukunft stärker miteinander auftreten. Das ist die Essenz der gemeinsamen Erklärung, die Papst Franziskus und Patriarch Kyrill am Freitag in Havanna unterschrieben haben. Zum ersten Mal in der Kirchengeschichte trafen sich Oberhäupter der beiden Schwesterkirchen zu einem persönlichen Austausch, der zwei…
weiterlesen »Orthodoxe Bischöfe fordern Integrationskultur
Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland ruft dazu auf, der “Willkommenskultur” eine “Integrationskultur” für Flüchtlinge folgen zu lassen. Als Vertreter der orthodoxen Gläubigen in Deutschland, die mehrheitlich einen Migrationshintergrund hätten, wüssten sie um die Bedeutung der Begrüßung, aber auch der Integration, schreiben die Bischöfe in einem am Mittwoch verbreiteten Text. Die gesellschaftliche Einbindung müsse “der nächste…
weiterlesen »Erzbischof von Canterbury lädt Oberhäupter der anglikanischen Kirchenprovinzen ein
Der Erzbischof von Canterbury hat überraschend die Oberhäupter der anglikanischen Weltkirche zu einem Treffen eingeladen: Dabei soll es um die Zukunft der weltweiten Anglikanischen Gemeinschaft, die rund 80 Millionen Mitglieder hat, gehen. Die Leitenden Geistlichen der 38 anglikanischen Kirchenprovinzen sollten bei dem für Januar 2016 anberaumten Treffen in Canterbury zentrale Fragen erörtern, einschließlich einer Überprüfung…
weiterlesen »Ein Jahr und kein Zurück
Der verfluchte 6. August: An diesem Abend vor einem Jahr brach das Böse unter der schwarzen Flagge des „Islamischen Staats“ über die Christen in Karakosch und den umliegenden Orten herein. Zu Tausenden flohen sie nach Osten. Etliche landeten in der Kurdenstadt Sulaimaniya, rund 200 allein in einem Kloster. Anfangs hofften sie, der Spuk werde bald vorbei sein. „Weihnachten wieder in Karakosch“, hieß…
weiterlesen »Die CDU gründet eine Arbeitsgruppe Christenverfolgung
In der CDU hat sich eine Arbeitsgruppe Christenverfolgung konstitutiert. Sie ist Teil des Bundesfachausschusses Außen-, Sicherheits-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik der Partei. Den Vorsitz der Arbeitsgruppe übernahm auf Bitten des CDU-Generalsekretärs Peter Tauber die ehemalige Bundestagsabgeordnete Ute Granold (Klein-Winternheim bei Mainz). Dem 25-köpfigen Gremium gehören Vertreter der Bundes-CDU, der Landesverbände und Experten an. Es soll über…
weiterlesen »CDU-Politiker treffen Christen aus Nordkorea
Nach einem Treffen mit Christen aus Nordkorea haben die CDU-Politiker Volker Kauder und Heribert Hirte mehr Unterstützung für die Menschen in der Diktatur gefordert. Die Hungersnot sei das größte Problem, sagte Kauder am Montag in Berlin. Dazu komme, dass diejenigen, die nicht im Sinne des Systems funktionierten, in Lagern landeten, «die an Grausamkeit kaum zu…
weiterlesen »Kirchen würdigen Dietrich Bonhoeffer zum 70. Todestag
Der gebürtige Breslauer Dietrich Bonhoeffer war vor siebzig Jahren, kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet worden. Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller bezeichnete Bonhoeffer als christlichen Märtyrer und standhaften Glaubenszeugen. Er zähle zu den ganz großen Gestalten der Kirchen- und Theologiegeschichte, betonte der Präfekt der Vatikanischen Glaubenskongregation in der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“. Mutig und hellsichtig habe er…
weiterlesen »Kirchenasyl – ein Gebot der Grundrechte und des Glaubens
Das Kirchenasyl steht in einer jahrhundertealten Schutztradition das es schon im Altertum gab. In unterschiedlichen Staatsformen und Rechtssystemen wurde diese Möglichkeit als ein letzter legitimer Versuch (Ultima Ratio) genutzt, um Menschen vor Verfolgung zu schützen.
weiterlesen »