Professor Dr. Jonathan Reinert und Pastor Dr. Jochen Wagner möchten mit Ihnen brainstormen, diskutieren und beantworten gerne Ihre Fragen.
Seien Sie dabei, wenn es um die Standortbestimmung und den Ausblick in die Ökumene geht.

weiterlesen »

Vom 7. bis 9. Mai 2023 besuchten vier Mitarbeitende des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim die Zentrale des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf sowie das nahegelegene Ökumenische Institut in Château de Bossey. Für die vorrangig auf Deutschland bezogene Arbeit des Konfessionskundlichen Instituts sind die Kontakte in die internationale Ökumene von entscheidender Bedeutung.

weiterlesen »

Im Frühling 2023 führten das Konfessionskundliche Institut Bensheim und das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik ein wissenschaftliches Fachgespräch zur Klärung der Aufgabe und künftigen Rolle von Konfessionskunde durch. Dabei wurde über den Zustand und die Zukunft der Disziplin Konfessionskunde gesprochen.

weiterlesen »

Herzliche Einladung unseres Landesverbandes Baden an alle Mitglieder und Interessierte zur Tagung „Ursprung und Auftrag der Herrnhuter Brüdergemeine. Losungen – Mission – Ökumene“.
Ab sofort können Sie sich gerne bis spätestens 15. Juni 2023 anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen »

Endlich ist es so weit unser erstes Mitgliedermagazin in diesem Jahr ist erschienen! Und es ist ein besonderes Heft, wie wir meinen. Im Fokus steht das Jubiläum “50 Jahre Leuenberger Konkordie”. Der Evangelische Bund hat 2023 zu einem Themenjahr rund um Leuenberg ausgerufen. Und was liegt näher, als im ersten Magazin in diesem Jahr dieses Jubiläum in den Mittelpunkt zu rücken? Schauen Sie rein in unser Themenheft und erfahren Sie mehr zu Leuenberg.

weiterlesen »

Unser Präsident, Dr. h.c. Christian Schad, feiert am 14. Februar 2023, seinen 65. Geburtstag. Wir gratulieren ihm hierzu herzlich und wünschen Gesundheit, Glück sowie Gottes Segen. Christian Schad gehört zu den wichtigen Protagonisten des ökumenischen Dialogs in Deutschland. Wichtig ist ihm das Gespräch mit dem Katholizismus. Dem Ökumenischen Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK) steht…

weiterlesen »

Unter der Frage “Trennt uns mehr als uns eint?“ wurde auf einem Studientag am 4. November 2022 in der Melanchthon-Akademie Köln eine ökumenische Standortbestimmung im Nachgang zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe unternommen. Als erster Referent formulierte Dr. Jonathan Reinert, Referent am Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim, die Ergebnisse und…

weiterlesen »