Wir danken Jonathan Reinert für seine Unterstützung im Referat “Weltökumene” unseres Konfessionskundlichen Instituts in den letzten 18 Monaten herzlich.
Die intensive und wertschätzende Zusammenarbeit mit ihm war uns eine Freude und wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihm.

weiterlesen »

Unter der Frage “Trennt uns mehr als uns eint?“ wurde auf einem Studientag am 4. November 2022 in der Melanchthon-Akademie Köln eine ökumenische Standortbestimmung im Nachgang zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe unternommen. Als erster Referent formulierte Dr. Jonathan Reinert, Referent am Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim, die Ergebnisse und…

weiterlesen »

Am 12. Mai 2022 luden der Evangelische Bund Westfalen und Lippe, der Evangelische Bund Rheinland gemeinsam mit der Evangelischen Fakultät der Universität Paderborn zu einem Studiennachmittag zur anstehenden 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen ein. Diese Vollversammlung wird vom 31. August bis zum 8. September 2022 in Karlsruhe stattfinden. Als Referentinnen für den Studiennachmittag…

weiterlesen »

2022 steht ganz im Zeichen der 11. ÖRK-Vollversammlung im September in Karlsruhe.
Unser #aufgetischt-Team greift deshalb an diesem Abend das Thema in Zusammenhang mit den orthodoxen Kirchen im ÖRK, gemeinsam mit unserer Referentin für Orthodoxie, Dr. Dagmar Heller, auf.

weiterlesen »

„Trennt uns mehr als uns eint? Eine ökumenische Standortbestimmung nach der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe 2022“ Freitag, 4. November 2022, 11-17 Uhr Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln Vom 31.08. bis 08.09. findet die 11....

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort

    Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, Köln

    Teilnahmegebühr

    Kostenfrei

    Veranstalter

    EB Rheinland, EB Westfalen und Lippe

Am 15. Juni wird der 80. Geburtstag des ehemaligen Leiters des Konfessionskundlichen Instituts, Reinhard Frieling, mit einem akademischen Festakt gefeiert. Mehr als fünfzig geladene Gäste aus Kirche, Ökumene, Politik und Gesellschaft ehren den langjährigen Direktor des Evangelischen Bundes an seinem Wohnort in Heppenheim. Reinhard Frieling zählt zu den besten Kennern der ökumenischen Szene in Europa….

weiterlesen »

Laut der Kommission für Weltmission und Evangelisation (CWME) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) wird im Jahr 2018 eine Weltmissionskonferenz von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania ausgerichtet werden. Die Exekutivgruppe der CWME tagte vom 22. – 24. Februar in Rom. Gastgeber waren die Missionare Afrikas (Missionari d’Africa – Padri Bianchi), die nicht nur Gastfreundschaft übten, sondern…

weiterlesen »

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat zur Wende in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) beigetragen. Dies wird in einer Pressemitteilung des ÖRK erklärt. Zwei vom ÖRK organisierte Weltkonferenzen in den 1970er Jahren spielten eine entscheidende Rolle dabei, dass das Bewusstsein für Umweltfragen in den Kirchen der damaligen DDR wuchs. Die kirchliche Umweltbewegung bereitete den…

weiterlesen »