Mit einer großen Kundgebung auf dem Münchner Karlsplatz ist am 3. Juli 2016 das dreitägige ChristenTreffen »Miteinander für Europa« zu Ende gegangen. Vor rund 5.000 Zuschauern riefen die beiden obersten Repräsentanten der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland, der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zur…
weiterlesen »Protestantismus
Reinhard Frieling: Ökumene beginnt vor Ort
Am 15. Juni wird der 80. Geburtstag des ehemaligen Leiters des Konfessionskundlichen Instituts, Reinhard Frieling, mit einem akademischen Festakt gefeiert. Mehr als fünfzig geladene Gäste aus Kirche, Ökumene, Politik und Gesellschaft ehren den langjährigen Direktor des Evangelischen Bundes an seinem Wohnort in Heppenheim. Reinhard Frieling zählt zu den besten Kennern der ökumenischen Szene in Europa….
weiterlesen »Taufe von Flüchtlingen, Tauffeste im Freien, Erwachsenentaufen
Inhalt Harald Lamprecht Die Heilige Schrift verstehen Meldungen aus der Ökumene Martin Bräuer Die Quadratur des Eherings Paul Metzger Unfehlbarkeitsdogma im theologischen Diskurs Martin Bräuer Papst Franziskus und der Diakonat der Frau T H E M A : T A U F E Bericht 60. KKT: Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel Zwischen Politik und Mission…
weiterlesen »Barmherzigkeit – warum Gnade vor Recht ergehen lassen?
Inhalt Orientierung Aus der Ökumene T H E M A Harald Lamprecht Evangelische Theologie zum Ablass Martin Bräuer Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Ewald Stübinger Marktwirtschaft braucht Raum Stephan Theo Reichel „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ Ulrike Swoboda Barmherzigkeit ist eine spontane Größe Hendrik Munsonius Barmherzigkeit und Recht Walter Fleischmann-Bisten 40 Jahre im…
weiterlesen »Keine Ordniation von Frauen in Polen
Die Ordination von Frauen bleibt den lutherischen Theologinnen in Polen auch in Zukunft versperrt. Das hat die Synode der Lutheraner am 2. April 2016 in Warschau entschieden. 38 Synodale sprachen sich dafür aus, Theologinnen künftig gleichberechtigt zu ordinieren, 26 waren dagegen, vier enthielten sich. Damit fehlten acht Stimmen zur benötigten Zwei-Drittel-Mehrheit. Seit 1963 haben Theologinnen…
weiterlesen »Religionsgemeinschaften bestürzt über Wahlerfolge der AfD
Vertreter der Kirchen und der jüdischen Gemeinde haben sich nach den Landtagswahlen in drei Bundesländern entsetzt über das gute Abschneiden der AfD geäußert. Die mitteldeutsche Landesbischöfin Ilse Junkermann sagte, die AfD werde nun ihre Politik- und Demokratiefähigkeit in der parlamentarischen Arbeit unter Beweis stellen müssen “anstatt mit einfachen Parolen zu polarisieren und Ängste zu verstärken”….
weiterlesen »Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel
Mit Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel befasste sich die 60. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 4. und 5. März 2016 in Bensheim stattfand. Das Thema „Taufe“ wird heute weder ökumenisch noch innerevangelisch einheitlich gedeutet und praktiziert. Darauf verwies Jörg Bickelhaupt, Referent für interkonfessionelle Theologie am Zentrum Ökumene in Frankfurt/Main. Der Spannungsraum zwischen Gläubigentaufe und…
weiterlesen »Auf dem Programm steht eine Begegnung mit der Evangelischen Marienschwesternschaft e.V. Darmstadt-Eberstadt, anschließend geht die Fahrt in die nassauische Residenzstadt Idstein im Taunus, wo ein gemeinsames Mittagessen wartet. Es schließt sich eine Führung durch die...
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
60 Euro
VeranstalterEB Hessen
“Pfarrhaus zu vermieten”
Dörfer sterben aus und die Zahl der Christen in den Städten wird immer kleiner. Viele protestantische Pfarrhäuser in ländlichen Regionen stehen leer oder wurden anderweitig vermietet. Es gibt Pfarrbezirke mit bis zu dreißig Kirchengemeinden bei nur einer Pfarrstelle. Auch in den katholischen Seelsorgeeinheiten werden viele ehemals selbständige Pfarreien nur noch von einem Priester betreut. Auch…
weiterlesen »Der kriegerische Konflikt von Russland mit der Ukraine, der Bürgerkrieg in Syrien, die Aktivitäten des IS im Nahen Osten und weltweit - die staatliche Ordnung ist in vielen Orten bedroht. Menschen leiden und ergreifen die...
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
200,- im Einzelzimmer mit allen Mahlzeiten, ermäßigte TN-Gebühr für Studierende und VikarInnen (100,-)
VeranstalterBundesverband