Im Melanchthonhaus in Bretten ist ab 11. Juni 2016 die Ausstellung “Reformatoren im Bildnis. Verschlüsselte Botschaften” zu sehen. Bildnisse der Reformatoren seien seit dem 16. Jahrhundert ein zentrales Kommunikationsmittel zur Verbreitung der reformatorischen Botschaften gewesen, sagte die Kunsthistorikerin Maria Lucia Weigel am Freitag. Die Sonderschau im Melanchthonhaus ist bis zum 11. Dezember zu sehen. “Die…
weiterlesen »Reformationszeit
Zwischen Anwalt und Richter
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin und das Konfessionskundliche Institut Bensheim laden vom 24. bis 25. November 2016 ein zu einer Fachtagung zum Umgang mit religiösen Minderheiten im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt. Der Umgang mit religiösen Minderheiten beschäftigt die EZW und das Konfessionskundliche Institut u. a. in ihrer Publizistik, bei Informationsanfragen oder der Bitte um…
weiterlesen »Reformation ist nicht nur Luther. Der Vortrag arbeitet vorreformatorische Anfänge heraus und führt ein in die Breite der reformatorischen Bewegung im 16. Jahrhundert. Die Schweizer Reformation wird dabei ebenso berücksichtigt wie die Täuferbewegung. Auch reformatorische...
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
Kostenfrei
VeranstalterEB Bayern
“Mit Luther zum Papst”
Rund 800 überwiegend junge christliche Pilger aus ganz Deutschland machen sich im Oktober auf eine ungewöhnliche ökumenische Romreise. Unter dem Motto “Mit Luther zum Papst” wollen sie Papst Franziskus Thesen und Wünsche zur Ökumene überreichen, die derzeit in einem Online-Projekt erarbeitet werden. Sie möchten – nach Luthers Vorbild – selbst „95 Thesen zur Ökumene“ zu…
weiterlesen »Referentin: Prof. Dr. Gury Schneider-Ludorff, Professorin für Kirchengeschichte an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Präsidentin des Ev. Bundes Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung der Referentin in Luthers Biografie, sein Denken und Handeln in der kirchenpolitisch bewegten ersten...
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
Kostenfrei
VeranstalterEB Oldenburg
Leitung: Prof. Dr. M. Plathow und Studienleiter A. Bachmann Die Veranstaltung ist ausgebucht.
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
500 € incl. Fahrt, Unterbringung und Verpflegung
VeranstalterEB Baden
Kirchen sollen Medien ernst nehmen
Kirchen sollten neue Medien nicht nur nutzen, sondern auch kritisch prüfen. Dies fordert Thomas K. Kuhn, Professor für Kirchengeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald. Die 107. Generalversammlung des Evangelischen Bundes tagt vom 08. bis 11. Oktober 2015 in Kooperation mit der Theologischen Fakultät der dortigen Universität. Die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Gury Schneider-Ludorff, Professorin für…
weiterlesen »Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich lade ich Sie am Freitag, 18. September um 19.30 Uhr zum Abend über Jan Hus mit Arnd Brummer ins Evangelische Gemeindezentrum Bruchhausen ein. Arnd Brummer ist einer Vielzahl von Menschen bekannt....
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
Kostenfrei
VeranstalterEB Baden
600. Todestag von Jan Hus
Am 6. Juli 1415 war in Konstanz der böhmische Reformator Jan Hus als Ketzer hingerichtet worden. Jan Hus hatte in Prag studiert und war dort auch als Rektor tätig. Zehn Jahre predigte er in der Bethlehemskapelle und setzte sich für eine Reform der Kirche ein. Im Sommer 1415 wollte er vor dem Konstanzer Konzil seine…
weiterlesen »"Die Reformation“ im Singular gab es nicht. Vielmehr gab es mehrere unterschiedliche „Reformationen“ über einen längeren Zeitraum an vielen Orten. Sie gaben der Reformationsepoche ein facettenreiches Gesicht. Umgekehrt traten sehr individuell geprägte und prägende Personen...
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
270,- € bei Übernachtung im Doppelzimmer, Studierende 200,- €
VeranstalterEB Bayern