In welcher Funktion bin ich bei der Veranstaltung? Ich bin als Religionslehrerin und Expertin für Friedens- und Demokratiebildung angefragt – mich beschäftigt wie wir nicht nur von einem vielfältigen Miteinander reden, sondern wie wir dieses im Klassenzimmer auch leben können. Was verbinde ich mit Leuenberg? Die Leuenberger Konkordie ist ein starkes Zeichen für die Einheit…
weiterlesen »Religionspädagogik
Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel
Mit Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel befasste sich die 60. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 4. und 5. März 2016 in Bensheim stattfand. Das Thema „Taufe“ wird heute weder ökumenisch noch innerevangelisch einheitlich gedeutet und praktiziert. Darauf verwies Jörg Bickelhaupt, Referent für interkonfessionelle Theologie am Zentrum Ökumene in Frankfurt/Main. Der Spannungsraum zwischen Gläubigentaufe und…
weiterlesen »Beim Grillen getauft?
Vom 4. bis 5. März werden Theologen verschiedener Konfessionen auf der 60. Europäischen Tagung für Konfessionskunde in Bensheim über die Veränderungen bei der Taufe diskutieren. Die Tagung “Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel” findet im Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes statt. Die Taufe ist unter den Kirchenmitgliedern weiter beliebt: 89 Prozent der Befragten sagten bei der…
weiterlesen »Taize – Gründer Frere Roger vor 100 Jahren geboren
In den dunkelsten Jahren Europas wollte er einen neuen Weg gehen. 1940 wählte er den Hügel von Taize in Burgund, um auf neue Weise Gemeinschaft zu leben. Brüderlichkeit und Verbundenheit, zwischen den Generationen, Völkern, aber auc h zwischen den Konfessionen. Die Communaute von Taize wurde weltberühmt; sie kann in diesen Monaten auf 75 Jahre zurückblicken. Und ihr Gründer, der…
weiterlesen »Matthias Ullrich als Studienleiter in sein Amt eingeführt
Am 5. November 2014 wurde Matthias Ullrich, Vorsitzender das Landesverbandes des Evangelischen Bundes in Hessen Nassau, in Herborn von Pröpstin Annegret Puttkammer in sein Amt als neuer Studienleiter des Religionspädagogischen Instituts eingeführt.
weiterlesen »