Unter der Frage “Trennt uns mehr als uns eint?“ wurde auf einem Studientag am 4. November 2022 in der Melanchthon-Akademie Köln eine ökumenische Standortbestimmung im Nachgang zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe unternommen. Als erster Referent formulierte Dr. Jonathan Reinert, Referent am Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim, die Ergebnisse und…

weiterlesen »

Am 21. September 2022 ist der ehemalige Vorsitzende des Evangelischen Bundes Rheinland, Richter i. R. Dietrich Ott, gestorben. Von 1999 bis 2002 stand er dem rheinischen Verband vor und übernahm dann bis 2007 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Ott war ein engagierter Protestant, für den sein Glaube wichtig war. 32 Jahre brachte er sich auch…

weiterlesen »

Der diesjährige Studientag des Evangelischen Bundes Westfalen und Lippe und des Evangelischen Bundes Rheinland steht ganz im Zeichen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen.

weiterlesen »

Am 11. Dezember 1942 schied der Schriftsteller und Dichter Jochen Klepper mit seiner Frau Johanna und ihrer Tochter aus erster Ehe Renate aus dem Leben. Es war für die Familie endgültig klar geworden, dass Klepper seine Lieben vor dem Zugriff des nationalsozialistischen Staates nicht mehr schützen konnte. Im Jahr 1931 hatte Klepper Johanna Gerstel-Stein geheiratet,…

weiterlesen »

Nachdem im letzten Jahr ein Musiker und Komponist am Reformationsfest zu Gast gewesen ist, haben wir in diesem Jahr Joseph Beuys eingeladen. Vor genau 100 Jahren ist Beuys geboren worden. Viele Jahre hat er die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland geprägt. Der erweiterte Kunstbegriff war neu und für viele seiner Zeitgenossen zu radikal. Konflikten…

weiterlesen »