Laut Informationen aus kirchlichen Kreisen sind bei „Treuekundgebungen“ für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan seit dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 christliche Gotteshäuser in Mitleidenschaft gezogen worden. So wurde den Berichten zufolge die katholische Marienkirche in Trabzon gestürmt. Der Vorfall ereignete sich den Angaben zufolge bereits vergangene Woche. Die Demonstranten hätten dabei „Allahu ekber“…

weiterlesen »

Mit einer großen Kundgebung auf dem Münchner Karlsplatz ist am 3. Juli 2016 das dreitägige ChristenTreffen »Miteinander für Europa« zu Ende gegangen. Vor rund 5.000 Zuschauern riefen die beiden obersten Repräsentanten der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland, der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zur…

weiterlesen »

Der 55-Jährige folgt damit auf Franz-Peter Tebartz-van Elst, der vor mehr als zwei Jahren im Zuge der Finanzaffäre um das neue Bischofshaus vom Amt zurücktrat. Bätzings Ernennung durch Papst Franziskus wurde am Freitag zeitgleich im Vatikan, in Limburg und in Trier bekanntgegeben. Wann Bätzing zum Bischof geweiht und in sein neues Amt eingeführt wird, steht…

weiterlesen »

Anlässlich des bevorstehenden Reformationsjubiläums hat das ökumenische Projekt „2017 gemeinsam unterwegs“ seine Internetpräsenz neu ausgerichtet. (2017 gemeinsam unterwegs) Im Mittelpunkt des Angebots steht eine neu erarbeitete Liturgie für einen ökumenischen Gottesdienst zum gemeinsamen Reformationsgedenken von evangelischen und römisch-katholischen Christen. In Form einer digitalen Agende wird die neue Gottesdienstordnung ausführlich vorgestellt. Hinweise und Erläuterungen für Pfarrerinnen…

weiterlesen »

Der nächste Ökumenische Kirchentag (ÖKT) soll nach dem Wunsch der zuständigen katholischen und evangelischen Verantwortlichen im Jahr 2021 stattfinden. Es wäre nach Berlin 2003 und München 2010 die dritte Großveranstaltung dieser Art. Als Austragungsort ist Frankfurt am Main geplant, wie der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Stephan Vesper, am 28. Mai beim 100….

weiterlesen »

In Österreich haben sich führende Vertreter der evangelischen Kirche und der Evangelikalen erleichtert über den Ausgang der Bundespräsidentenwahl geäußert. Der frühere Bundessprecher der linksgerichteten Grünen, Alexander Van der Bellen, setzte sich in der Stichwahl knapp mit 50,3 Prozent gegen Norbert Hofer (49,7 Prozent) von der rechtskonservativen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) durch. Der Bischof der (lutherischen)…

weiterlesen »

Medienberichten zufolge soll er am Donnerstag vor Leiterinnen katholischer Frauenorden im Vatikan die Einsetzung einer eigenen Kommission dazu angekündigt haben. “Es würde der Kirche gut tun, diesen Punkt zu klären”, zitiert die US-Zeitschrift “National Catholic Reporter” den Papst in ihrer Onlineausgabe. Franziskus antwortete damit auf die Frage einer Ordensoberin. Seit seinem Amtsantritt hat er sich…

weiterlesen »

Führende Vertreter der evangelischen Kirche haben den Beitrag des katholischen Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann, zur Ökumene-Bewegung unterstrichen. Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), Lehmann habe sich auch in Krisensituationen bemüht, das ökumenische Miteinander vor Schaden zu bewahren. Lehmann wird am 16. Mai 80 Jahre…

weiterlesen »

Reformation ist nicht nur Luther. Der Vortrag arbeitet vorreformatorische Anfänge heraus und führt ein in die Breite der reformatorischen Bewegung im 16. Jahrhundert. Die Schweizer Reformation wird dabei ebenso berücksichtigt wie die Täuferbewegung. Auch reformatorische...

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort Array
    Teilnahmegebühr

    Kostenfrei

    Veranstalter

    EB Bayern

Papst Franziskus hat am Freitag, 6. Mai 2016, im Vatikan den Internationalen Karlspreis entgegengenommen. Das Karlspreisdirektorium würdigte damit laut der Verleihungsurkunde sein “herausragendes Engagement für Frieden, Verständigung und Barmherzigkeit in einer europäischen Gesellschaft der Werte”. An der Zeremonie nahmen unter anderen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie die Spitzen der EU teil. Der Vorsitzende des Karlspreis-Direktoriums,…

weiterlesen »