Ukraine

Die orthodoxen Christen feiern auch in diesem Jahr Ostern eine Woche später als die westliche Christenheit. Es ist eine schöne Geste des ökumenischen Miteinanders, einander zum Osterfest zu grüßen. Für die orthodoxe Tradition ist die Feier des Todes und der Auferstehung der Höhepunkt des Glaubens und damit das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Deshalb stellen wir wieder ein Modell für einen Ostergruß an gläubige Ukrainer und Ukrainerinnen (seien es Orthodoxe, Griechisch-Katholische oder andere) zur Verfügung, das von Pfarrer Benedikt Jetter (Württemberg) entworfen wurde.

weiterlesen »
Ukraine

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Eine große Zahl von Ukrainern und Ukrainerinnen sind in der Folge nach Deutschland geflohen, in der Mehrzahl sind sie orthodoxe Gläubige. Im kirchlichen Bereich hat sich die Situation vor allem dahingehend verändert, als es inzwischen mehrere neu gegründete ukrainische Gemeinden in Deutschland gibt.
Wir bieten hier eine Liste ukrainischer Gemeinden in Deutschland, die je nach erhaltenen Informationen aktualisiert wird.

weiterlesen »

In der Märzausgabe des Digitalformates wird Dekan Uland Spahlinger zu Gast sein. Er war 2009 bis 2015 Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine und gibt Einblicke in seine Sicht auf den Krieg in der Ukraine. Sicherlich ein spannender Abend, der uns mit vielen Hintergrundinformationen erwartet.
Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.

weiterlesen »
Ukraine

In diesem Jahr werden auch an Weihnachten noch (oder wieder) geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns in Deutschland sein. Um sie zu begleiten und mit ihnen zu feiern, ist es hilfreich, ihnen Vertrautes anzubieten. Dazu sollen im Folgenden Anregungen gegeben werden.   

weiterlesen »
Ukraine

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle bereits seit einigen Wochen. Wir, als Evangelischer Bund mit unserem Konfessionskundlichen Institut, sehen es auch als unsere Aufgabe an Sie über die Ereignisse in der Ukraine aus theologischer Sicht zu informieren. Schauen Sie einfach hier an dieser Stelle immer einmal wieder vorbei.

weiterlesen »

Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen findet erstmals in Deutschland statt. Unter dem Motto “Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt” werden sich in Karlsruhe vom 31. August bis 8. September 2022 Delegierte von über 300 Mitgliedskirchen treffen.
Was liegt näher als dieses besondere Ereignis, in unmittelbarer Nähe zu uns in Bensheim, mit einem eigenen Themenheft zu bedenken?

weiterlesen »

Herzliche Einladung zur diesjährigen Landestagung mit Referent Dekan Uland Spahlinger, einem Kenner der Ökumene in der Ukraine. Er war 2009 bis 2014 Bischof in Odessa und wird vor allem die historischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Aspekte beleuchten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Ökumene- und Bezirksbeauftragte, Gemeindeglieder sowie Interessenten an Osteuropa und Friedensethik.

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort

    Thomashof
    Stupfericher Weg 1
    76227 Karlsruhe

    Teilnahmegebühr

    100 € (Übernachtung mit Verpflegung und Tagungskosten) Ermäßigung nach verbindlicher Absprache. Die Unterbringung erfolgt im Tagungshaus „Thomashof“ Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet bei Vergabe der Zimmer.

Herzliche Einladung zur diesjährigen Landestagung mit Referent Dekan Uland Spahlinger, einem Kenner der Ökumene in der Ukraine.
Er war 2009 bis 2014 Bischof in Odessa und wird vor allem die historischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Aspekte beleuchten.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Ökumene- und Bezirksbeauftragte, Gemeindeglieder sowie Interessenten an Osteuropa und Friedensethik.

weiterlesen »