In diesem Jahr werden auch an Weihnachten noch (oder wieder) geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns in Deutschland sein. Um sie zu begleiten und mit ihnen zu feiern, ist es hilfreich, ihnen Vertrautes anzubieten. Dazu sollen im Folgenden Anregungen gegeben werden.
weiterlesen »Ukraine Krieg
Informationen von uns für Sie zur Ukraine
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle bereits seit einigen Wochen. Wir, als Evangelischer Bund mit unserem Konfessionskundlichen Institut, sehen es auch als unsere Aufgabe an Sie über die Ereignisse in der Ukraine aus theologischer Sicht zu informieren. Schauen Sie einfach hier an dieser Stelle immer einmal wieder vorbei.
weiterlesen »Unser Magazin “Evangelische Orientierung” 2/2022
Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen findet erstmals in Deutschland statt. Unter dem Motto “Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt” werden sich in Karlsruhe vom 31. August bis 8. September 2022 Delegierte von über 300 Mitgliedskirchen treffen.
Was liegt näher als dieses besondere Ereignis, in unmittelbarer Nähe zu uns in Bensheim, mit einem eigenen Themenheft zu bedenken?
Herzliche Einladung zur diesjährigen Landestagung mit Referent Dekan Uland Spahlinger, einem Kenner der Ökumene in der Ukraine. Er war 2009 bis 2014 Bischof in Odessa und wird vor allem die historischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Aspekte beleuchten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Ökumene- und Bezirksbeauftragte, Gemeindeglieder sowie Interessenten an Osteuropa und Friedensethik.
weiterlesen »-
Veranstaltungsort
Thomashof
Stupfericher Weg 1
76227 KarlsruheTeilnahmegebühr100 € (Übernachtung mit Verpflegung und Tagungskosten) Ermäßigung nach verbindlicher Absprache. Die Unterbringung erfolgt im Tagungshaus „Thomashof“ Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet bei Vergabe der Zimmer.
Begleitung ukrainischer Geflüchteter in Trauerfällen
Von einer kleinen Arbeitsgruppe wurde eine Handreichung erarbeitet, die evangelischen Gemeinden helfen soll, ukrainische Geflüchtete in Trauer um Angehörige zu begleiten. Sie enthält grundlegende Informationen, biblische Texte und Gebetstexte auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch sowie einen Vorschlag für den konkreten Ablauf der Begleitung betroffener Personen.
weiterlesen »Orthodoxie und ACK als ökumenische Player in Deutschland
Im Fokus der Zusammenkunft des Evangelischen Bundes standen u.a. die aktuelle Situation der orthodoxen Kirche in Deutschland, die Zukunft der Ökumene und speziell die Gespräche der Evangelischen Kirche in Deutschland mit orthodoxen Kirchen über Fragen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Ökumene.
Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch im Wolfgang-Sucker-Haus zur Fortsetzung der Gespräche.
Orthodoxe Gemeinden in Deutschland
Wo sind in Deutschland orthodoxe Gemeinden?
Wo finden Gottesdienste auf ukrainisch statt?
Wir geben einen Überblick.
Ostern gemeinsam mit orthodoxen Geflüchteten aus der Ukraine feiern
Das Orthodoxiereferat unseres Konfessionskundlichen Instituts in Zusammenarbeit mit dem Orthodoxiereferat im Kirchenamt der EKD und mit dem Referat Mission, Ökumene, Religionen der Evangelischen Landeskirche Hannovers bietet Hintergründe, Informationen und Vorschläge für eine geistliche Begleitung von ukrainischen orthodoxen Geflüchteten zu Ostern.
weiterlesen »Unser Magazin “Evangelische Orientierung” 1/2022
Unser Frühlingsheft betrachtet die “Religiöse Bildung” aus unterschiedlichen Blickwinkeln, u.a. werden verschiedenste Modelle des Religionsunterricht dargestellt. Aber auch der Krieg in der Ukraine ist in diesem Heft Thema, ebenso wie der theologische Nachwuchs und seine Aktivitäten und seine Förderung. Sie möchten unser Magazin gerne regelmäßig 4x im Jahr in gedruckter Form lesen? Sprechen Sie uns gerne an.
weiterlesen »Der bisherige Umgang des Vatikans mit der Ukrainekrise
Der Krieg in der Ukraine fordert auch die römisch-katholische Kirche und den Papst heraus. Seit Beginn der Ukrainekrise sind der Papst und der Heilige Stuhl darum bemüht, eine Friedenslösung für den Konflikt anzumahnen und ihre Bemühungen für den Frieden zu verstärken. Ein Überblick für Sie:
weiterlesen »