1 Konfessionskunde Die in Bensheim betriebene Konfessionskunde stand in den Gründungsjahren des Instituts in der klassischen Perspektive der Symbolik, die seit ihren Anfängen im 18. Jahrhundert die „symbola“, den Lehr- und Bekenntnisbestand der christlichen Konfessionen untersuchte und verglich. Mit Recht schreiben Walter Fleischmann-Bisten und Heiner Grote in ihrer kleinen “Geschichte des Evangelischen Bundes“, es sei…
weiterlesen »