Hochschulpreisträger 2022 Jakob Simon, FOTO Charlotte Weber

Die Arbeitsgemeinschaft Konfessionen – Weltanschauungen der EKM und der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat den Werner-Krusche-Hochschulpreis verliehen. Mit diesem Preis fördert sie junge Theologinnen und Theologen, Religionspädagogen und -pädagoginnen, die sich mit Fragen nach Identität, Begegnung und Dialog beschäftigen, und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse einer kirchlichen Öffentlichkeit mitzuteilen.
Ausgezeichnet werden hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus dem theologischen bzw. religionspädagogischen Studium und Forschungsbereich, die sich Fragestellungen in den Bereichen Ökumene, Religionswissenschaften und Weltanschauungsfragen widmen. Unter dem Anspruch „Verankert sein und offen werden“ wird zur Auseinandersetzung ermutigt. Dies geschieht im Gedenken an bleibende Impulse des früheren Bischofs Dr. Werner Krusche (1917–2009).

Den mit 1000 € dotierten Preis erhielt 2022 Jakob Simon für seine theologische Examensarbeit „Kommunikation des Evangeliums in der Fußballfankurve im konfessionslosen Raum Ostdeutschland“. Die Verleihung erfolgte durch Regionalbischof Dr. Johann Schneider im Rahmen eines Fachtags des Forum Weltanschauungen zum Thema „Verschwörung, Fakten, Propaganda. Corona als Ernstfall der Verständigung“ im Oktober 2022 in Lutherstadt Wittenberg.

Die prämierte Arbeit analysiert die Möglichkeiten, die sich im Fußballstadion im Fanblock anbieten, wenn Menschen, die ihr Leben im Horizont christlichen Glaubens verstehen und erzählen, auf Menschentreffen, denen diese Form der Lebensdeutung fremd ist.

Jakob Simon wurde in Chemnitz geboren, ist seit seiner Kindheit fußballbegeistert und als christlicher Pfadfinder aktiv. Mit der vorliegenden Arbeit schloss er sein Studium in Evangelischer Theologie in Halle ab. Seit September ist er Vikar in der Nähe von Cottbus.

Das Referat Ökumene fordert auch in diesem Jahr wieder Studierende auf, sich mit wissenschaftlichen Hausarbeiten und Examensleistungen für den Werner-Krusche-Hochschulpreis zu bewerben.
Informationen erteilt KRin Charlotte Weber/ Referat B6 Ökumene/ charlotte.weber@ekmd.de

Bewerbungen sind

zum 15. März 2023 an jury.werner-krusche-preis@ekmd.de möglich mit folgenden Unterlagen (als pdf-Datei)

▶ Wissenschaftliche Hausarbeit
▶ Zusammenfassung der Arbeit (eine A4-Seite)
▶ Kurz-Lebenslauf (eine A4-Seite

CW

Ansprechpartnerin

Kirchenrätin Charlotte Weber
Geschäftsführerin

Telefon

0361.51800.331