Die Veranstaltungsreihe “Auerbacher Winterakademie” ist seit 1987 zu einer Tradition geworden.

Im kommenden Jahr stehen im Februar bzw. März “Die Religiösen Landschaften im Nahen Osten” im Fokus.

Mit einem Gottesdienst start das beliebte Veranstaltungsformat am Samstag, 31. Oktober 2020, um 19 Uhr mit einem Gottesdienst in der Bergkirche in Bensheim-Auerbach. Die Predigt wird Pfarrer i.R. Walter Fleischmann-Bisten halten.

Herr Prof. Dr. Karl Pinggéra, Philipps-Universität Marburg, gestaltet am Mittwoch, 10. Februar 2021, 20 Uhr, den ersten Abend mit dem Titel “Politik und Religion im Nahen Osten: Streiflichter aus Geschichte und Gegenwart”.

Am Mittwoch, 24. Februar 2020, 20 Uhr, referiert Pfarrer Martin Bräuer D.D., Konfessionskundliches Insitut des Evangelischen Bundes in Bensheim, zu “Religiöse Vielfalt im “Heiligen Land”: Israel und Palästina”.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bilden Pfarrer i.R. Peter Voß und Dr. Sami Dirani, mit ihrem Vortrag “Religiöse Vielfalt im “Heiligen Land”: Syrien, Libanon, Jordanien”. Hieran schließt sich ein ergänzendes Interview zur Situation und Lage von Christen im syrischen Raum mit Dr. Dirani an.

Wie immer ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei.

Die in diesem Jahr entfallene Exkursion nach Worms wird am Mittwoch, 28. April 2021 nachgeholt. Ziel ist das Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Dort wird die Landesausstellung zum 500-jährigen Jubiläum des Wormser Reichstages von 1521 : “HIER STEHE ICH” Gewissen und Protest – 1521 bis 2021 besucht. Kosten für Eintritt und Führung werden entsprechend umgelegt.

Die Veranstalter der Winterakademie 2021 freuen sich auf Sie!