Das Magazin “Ökumenische Perspektiven” wird vom Evangelischen Bund Bayern e.V. unregelmäßig zu aktuellen theologischen und gesellschaftlichen Themen herausgegeben und blickt auf eine lange Tradition zurück.

 

Titelseite Ökumenische Perspektiven 2022Die aktuelle Ausgabe (2022) “Religion und Politik” befasst sich mit verschiedenen Facetten von Krieg und Frieden und nimmt besonders die Ukraine in den Blick. Freuen Sie sich auf anregende und tiefgründige Artikel von interessanten Autor*innen!

Das Heft kann hier bestellt werden (Download oder Printexemplare).

JH

 

 

Die Ausgabe 12/2017 hat den Titel „Was konnte er tun? – Friedrich von Praun: Evangelischer Märtyrer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Bayern“.

Sie lesen die Texte der Finissage vom 2. November 2017, die der Evangelische Bund zur Wanderausstellung „Was konnten sie tun?“ organisierte. Im Kulturzentrum „Auf AEG“ wurde dokumentiert, wie 25 Gegner des Faschismus sowie sechs weitere aus Nürnberg ihr Leben riskierten, um der Gewaltherrschaft in „Hitlerdeutschland“ Einhalt zu gebieten.
Einer war Friedrich von Praun (1888-1944), einem Nürnberger Patriziergeschlecht entstammender Jurist, bekennender Christ und Leiter der Ansbacher Landeskirchenstelle. Er bleibt das prominenteste Opfer, das die bayerische Landeskirche hier zu beklagen hat. Wir fragen: „Wie erfüllt evangelischer Glaube heute seinen Auftrag im Widerstand gegen Unrecht, Diktatur und faschistisches Gedankengut?“

Ein Heft erhalten Sie für einen Unkostenbeitrag über 4 € zzgl. Porto (Staffelpreise auf Anfrage) und ist über die Geschäftsstelle des Evangelischen Bundes Bayern zu beziehen.

Aktuelle Veranstaltungen

» Alle Veranstaltungen des Verbandes

Ansprechpartner

Frau Tanja Noé
Geschäftsführerin des Evangelischen Bundes Bayern e.V,

Telefon

06251.8433.13