Die Beiträge unserer aktuellen Ausgabe “Trinität – Perspektive auf die Dreieinigkeit Gottes” möchten helfen aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Phänomen der Dreieinigkeit Gottes zu verstehen und in unser kirchliches Leben und in unseren Alltag hinein weiterzudenken.

Was erwartet Sie in unserer Sommerausgabe? Hier ein kleiner Ausblick:

Harald Lamprecht “Trinitarisches Profil der Konfessionen”, “Drei in eins”
Matthias Deuschle “Der Weg zum gemeinsamen Bekenntnis”
Sabine Pemsel-Maier “Trinität und christliches Selbstverständnis”
Christoph Schwöbel “Warum Dreieinigkeit?”
Richard Janus “Zeichen der Gemeinschaft und Begegnung”
Andreas Oelze “Christentum ohne Trinität?”.

Lernen Sie unseren neuen Präsidenten, Dr. h.c. Christian Schad, kennen. Er stellt sich Ihnen im Interview “Zusammenarbeit stärken” vor und gibt Einblicke in die Schwerpunkte seines Engagements für den Evangelischen Bund.

Christina Krause hat das Thema “Trinitätstheologie mit, für und von Jugendlichen” in ihrer Religionsklasse betrachtet. Die Gedanken der Jugendlichen in Text und Bild umgesetzt, finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.

Unsere “Jungen Foren” haben Verstärkung erhalten. Nach Orthodoxie und Freikirchen feierte nun das “Junge Forum Anglikanismus” unserer Referentin für Anglikanismus, Dr. Miriam Haar, Premiere. Sie berichtet über die Themenvielfalt und ihre Eindrücke dieser besonderen Veranstaltung.
Das “Junge Forum Orthodoxie” hat bereits eine kleine Tradition im jährlichen Veranstaltungskalender eingenommen. Benedikt Jetter nimmt Sie mit auf die Reise durch ein spannendes Wochenende zum Thema “Sterben und Tod in der Orthodoxie”.

TN